Elektroauto-Laden: Die Grundlagen
Für diejenigen, die neu im elektrischen Fahren sind, ist das Verständnis von Elektroauto-Ladestationen eine wahre Herausforderung. Wir von e-zoomed haben es jedoch für unsere Elektroauto-Community vereinfacht, damit Elektroauto-Besitzer das für ihre Umstände am besten geeignete Elektrofahrzeug-Ladegerät auswählen können.
e-zoomed bietet führende Marken von Ladestationen für Elektroautos an, sowohl Ladegeräte für private Haushalte als auch für gewerbliches Laden von Elektrofahrzeugen.
Zu den Marken gehören: Wallbox, myenergi, Webasto, EVBox und viele mehr. Unsere EV-Ladegeräte sind intelligent und sind förderfähig für den Kauf und Anschluss von Ladestationen durch die staatliche Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Wir bieten eine reibungslose Lieferung und Installation zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Aufladen eines Elektrofahrzeugs: die Grundlagen
Wir möchten diejenigen, die neu im Bereich der EV-Ladestationen und EV-Ladekabel sind, ermutigen, die folgenden Artikel zu lesen:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Unternehmensübersicht: Easee
Easee ist ein relativ junger Hersteller von Elektroauto-Ladegeräten, der 2018 von norwegischen Unternehmern gegründet wurde. Dennoch hat Easee in relativ kurzer Zeit die Marktführerschaft in Norwegen erlangt. Das Unternehmen hat auch in der weiteren skandinavischen Region eine starke Präsenz aufgebaut und baut seine geografische Präsenz weiter aus, indem es in über 17 Länder in Europa exportiert.
Easee ist bekannt für sein modernes und minimalistisches Design mit skandinavischem Einfluss, das sich problemlos in Wohn- und Geschäftsumgebungen einfügt. Abgesehen vom Design sind die EV-Ladegeräte auch technisch stark und auf Augenhöhe mit einigen der führenden Hersteller von EV-Ladepunkten. Das Unternehmen beschäftigt über 250 Mitarbeiter und baut seine Belegschaft weiter aus. Die Kernvision der drei Mitbegründer ist es, das “intelligenteste Elektrofahrzeug-Ladegerät der Welt” zu schaffen. Die EV-Ladegeräte werden in Norwegen entwickelt und hergestellt.
Easee Elektroauto-Ladestationen Portfolio:Überblick
Übersicht | |
---|---|
Elektroauto-Ladegeräte für private Haushalte: | Ja |
Elektroauto-Ladegeräte für Unternehmen: | Ja |
Öffentliche EV-Ladegeräte: | Nein |
Kabellose EV-Ladegeräte mit Steckdose: | Ja |
Kabelgebundene EV-Ladegeräte: | Nein |
Intelligente EV-Ladegeräte (Smart): | Ja |
Solar Compatible: | Nein |
Garantie: | 3 Jahre |
Verfügbar über e-zoomed: | Ja |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Eine etablierte Erfolgsbilanz in Norwegen als Marktführer | Eingeschränkt kompatibel mit Solaranlagen |
Hohe Fertigungsqualität. Entwickelt und hergestellt in Norwegen | Nicht in der kabelgebundener Version erhältlich |
Gutes Design, geringes Gewicht und einfache Installation | Noch geringer Bekanntheitsgrad in Deutschland |
Elektroauto Ladestationen fürprivate Haushalte
Ladestationen für private Haushalte | |
---|---|
Produktname: | Easee Home |
Smart: | Ja |
Genehmigt für KFW Zuschuss: | Ja |
Produktpalette: | 1,4 bis 22 kW (Typ 2 Steckdose, kabellos), 11kW einstellbar (für KFW Förderung) |
Preis: | ab 910 € inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versand |
Easee Home Ladestationen
Easee Home EV-Ladegerät verfügbar über e-zoomed (Quelle: Easee)
Vorteile
- Volldynamische Ladeleistung 1,4–22kW (1- und 3-phasiges Laden)
- Automatische Lastverteilung auf bis zu 3 Laderoboter pro Sicherung
- Warteschlangensystem (Back to Line)
- Der Last- und Phasenausgleich funktioniert auch ohne Internetverbindung
- Integrierte eSim, frei ein Leben lang
- Möglichkeit der WiFi-Verbindung
- Permanente Verriegelung des Typ 2 Kabels möglich
- Integrierter Fehlerstromschutz nach NEK 400 (2018) und IEC 62955
- Integrierter RFID-Leser (NFC / ISO 14443 und MIFARE Classic®)
- Energiemessung (+/- 2 %) zum Ablesen des Ladeverbrauchs
- Die Box ist 69 % kleiner als vergleichbare Lösungen und wiegt nur 1,5 kg
- 3 Jahre Garantie ab dem Tag der Installation des Ladegeräts
- Universell, passt sich allen Arten von E-PKW und Stromnetzen an
- Einfache Steuerung mit der Easee-App oder per WiFi
- 5 verschiedene Farben zur Auswahl
Hauptmerkmale | |
---|---|
Modell: | Easee Home |
Ladeparameter | Ladeleistung: 1,4–22 kW |
6 A 1 Phase – 32 A 3 Phase (automatisch | |
eingestellt im Verhältnis zur verfügbaren Kapazität) | |
Bis zu 7,36 kW bei 32 A, 1 Phase | |
Bis zu 22 kW bei 32 A, 3 Phasen (TN-Netz) | |
Anzahl der Phasen: 1 und 3 (voll dynamisch) | |
Ladeanschluss: Typ 2, Buchse (IEC 62196-2) | |
Spannung: 3 x 400 V AC/ 230 V AC (±10 %) | |
Netzfrequenz: 50/60 Hz | |
Erweiterte Lastverteilung | |
Bis zu 3 Laderoboter auf der gleichen Sicherung | |
Eingebauter Energiezähler (±2 %) | |
Konnektivität: | Integrierte eSIM (LTE Cat M1/ 2G /GPRS) |
WiFi 2,4 GHz b/g/n Verbindung | |
Easee Link RFTM | |
Steuern Sie das Laden mit der Easee App | |
RFID/NFC-Leser | |
OCPP 1.6 über unsere API | |
Allgemein: | Abmessung (mm): L: 256 x B: 193 x T: 106 |
Wandmontage (mm): c/c L: 160 x B: 125 | |
Temperaturbereich: -30 °C bis +50 °C | |
Gewicht: 1,5 kg | |
Sensoren und Anzeigen: | Lichtleiste, die den Status des Ladegerätes anzeigt |
Touch-Taste zum Konfigurieren des | |
Ladegeräts | |
Temperaturfühler in allen Hauptkontakten | |
Sicherheit: | Integrierter Überlastschutz nach |
EN IEC 61851-1:2019 | |
Eingebauter RCD für Erdschlussschutz (30 mA AC/ 6 mA DC) nach EN 61008-1 und IEC 62955 | |
Schutzgrad: IP54 (Rückplatte ohne Frontabdeckung: IP22) | |
Schlagfestigkeit: IK08 | |
Brennbarkeitsklasse: UL94 | |
Isolationsklasse: II | |
Überspannungskategorie III | |
Diebstahlschutz: | Elektronik kann deaktiviert und nachverfolgt werden bei Diebstahl |
Das Elektronikmodul kann dauerhaft mit einem Vorhängeschloss veriegelt werden (Vorhängeschloss nicht inklusive) | |
Das Ladekabel kann dauerhaft im Laderoboter verriegelt werden | |
Entspricht den folgenden Richtlinien: | 2014/53/EU (Funkanlagen) 2011/65/EU (RoHS) 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (Niederspannung) |
Ladestation für gewerbliche Zwecke
Ladestation für gewerbliche Zwecke | |
---|---|
Produkt Name: | Easee Charge |
Smart: | Ja |
Genehmigt für KFW Zuschuss: | föderfähig |
Produkt Palette: | 22 kW(Typ 2 Stecker, kabellos) |
Preise (Förderung noch nicht berücksichtigt): | ab € inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versand |
Easee Charge für gewerbliche Zwecke
Easee Charge Business EV-Ladegerät über e-zoomed verfügbar (Quelle: Easee)
Vorteile
- Volldynamische Ladeleistung 1,4–22kW (1- und 3-phasiges Laden)
- Reduziert den Kapazitätsbedarf um bis zu 90 %
- Lastausgleich zwischen bis zu 101 Laderobotern pro Sicherung
- Warteschlangensystem (Back to Line)
- Der Last- und Phasenausgleich funktioniert auch ohne Internetverbindung
- Möglichkeit der WiFi-Verbindung
- Integrierte eSim, frei ein Leben lang
- Permanente Verriegelung des Typ 2 Kabels möglich
- Integrierter Fehlerstromschutz nach NEK 400 (2018) und IEC 26955
- Integrierter RFID-Leser (NFC / ISO 14443 und MIFARE Classic®)
- Unterstützt das Whitelisting von RFID-Tags, genehmigte Tags werden automatisch lokal in jedem Laderoboter gespeichert
- Energiemessung (+/- 2 %) zum Ablesen des Ladeverbrauchs
- Die Box ist 69 % kleiner als vergleichbare Lösungen und wiegt nur 1,5 kg
- 3 Jahre Garantie ab dem Tag der Installation des Ladegeräts
- Universell, passt sich allen Arten von E-PKW und Stromnetzen an
- Einfache Steuerung mit der Easee-App oder per WiFi
- 5 verschiedene Farben zur Auswahl
Hauptmerkmale | |
---|---|
Modell: | Easee Charge |
Ladeparameter | Ladeleistung: 1,4–22 kW |
6 A 1 Phase – 32 A 3 Phase (automatisch | |
eingestellt im Verhältnis zur verfügbaren Kapazität) | |
Bis zu 7,36 kW bei 32 A, 1 Phase | |
Bis zu 22 kW bei 32 A, 3 Phasen (TN-Netz) | |
Anzahl der Phasen: 1 und 3 (voll dynamisch) | |
Ladeanschluss: Typ 2, Buchse (IEC 62196-2) | |
Spannung: 3 x 400 V AC/ 230 V AC (±10 %) | |
Netzfrequenz: 50/60 Hz | |
Laderobotern pro Sicherung | |
Lastenausgleich zwischen bis zu 101 | |
Last- und Phasenausgleich (funktioniert offline) | |
Eingebauter Energiezähler (±2 %) | |
Konnektivität: | Integrierte eSIM (LTE Cat M1/ 2G /GPRS) |
WiFi 2,4 GHz b/g/n Verbindung | |
Easee Link RF | |
Steuern Sie das Laden mit der Easee App | |
RFID/NFC-Leser | |
OCPP 1.6 über unsere API | |
Allgemein: | Abmessung (mm): L: 256 x B: 193 x T: 106 |
Wandmontage (mm): c/c L: 160 x B: 125 | |
Temperaturbereich: -30 °C bis +50 °C | |
Gewicht: 1,5 kg | |
Sensoren und Anzeigen: | Lichtleiste, die den Status des Ladegerätes anzeigt |
Touch-Taste zum Konfigurieren desLadegeräts | |
Temperaturfühler in allen Hauptkontakten | |
Sicherheit: | Integrierter Überlastschutz nach |
EN IEC 61851-1:2019 | |
Eingebauter RCD für Erdschlussschutz (30 mA AC/ 6 mA DC) nach EN 61008-1 und IEC 62955 | |
Schutzgrad: IP54 (Rückplatte ohne Frontabdeckung: IP22) | |
Schlagfestigkeit: IK08 | |
Brennbarkeitsklasse: UL94 | |
Isolationsklasse: II | |
Überspannungskategorie III | |
Diebstahlschutz: | Elektronik kann deaktiviert und nachverfolgt werden bei Diebstahl |
Das Elektronikmodul kann dauerhaft mit einem Vorhängeschloss veriegelt werden (Vorhängeschloss nicht inklusive) | |
Das Ladekabel kann dauerhaft im Laderoboter verriegelt werden | |
Entspricht den folgenden Richtlinien: | 2014/53/EU (Funkanlagen) 2011/65/EU (RoHS) 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (Niederspannung) |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.