Übersicht
Nicht alle Ladekabel für Elektroautos (EV) sind gleich, aber die EV-Industrie bewegt sich in Richtung einer stärkeren Harmonisierung der Richtlinien des Ladeprotokolls!
Wir vermuten, dass Sie inzwischen einige Ladestationen in Ihrer Stadt oder Nachbarschaft gesehen haben, an denen emissionsfreie elektrisch betriebene Fahrzeuge oder solche mit reduzierten Emissionswerten (ULEVs) aufgeladen werden. Einige von Ihnen besitzen vielleicht bereits ein Elektrofahrzeug und sind zu Experten für das Aufladen zu Hause, an öffentlichen EV-Ladesäulen oder das Aufladen am Arbeitsplatz geworden.
Aufladen eines Elektrofahrzeugs: die Grundlagen
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Elektroauto-Ladekabel: Die Grundlagen
Wann benötigen Sie ein Ladekabel für ein Elektroauto? Ganz einfach, wenn Sie Ihr Elektroauto aufladen müssen, entweder zu Hause oder an einer öffentlichen Ladestation. Wenn Ihre Stromzapfsäule zu Hause über ein angebundenes Kabel verfügt, brauchen Sie zum Aufladen zu Hause kein weiteres Kabel zu verwenden.
Zum Aufladen an einer öffentlichen EV-Ladestation benötigen Sie jedoch in den meisten Fällen ein Ladekabelkabel, das Sie in Ihrem Auto aufbewahren und immer mitzuführen. Alle Arten von Elektroautos benötigen ein Ladekabel zum Aufladen, einschließlich Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) und batterie-elektrische Fahrzeuge (BEVs).
Ladekabel für Elektroautos gibt es in verschiedenen Längen von 2 m bis zu 25 m. Wir empfehlen, das Mitführen eines 5 m langen Kabels, denn es lässt sich gut verstauen und ist für die meisten Ladestationen lang genug. Sie können das Ladekabel für Ihr Elektrofahrzeug (z.B. der meistgekaufte Typ 2 in 5 Meter Länge) in einer sehr guten Qualität zu günstigen Preisen über e-zoomed kaufen, in dem Sie diesem Link folgen.
Es mag Sie überraschen, aber die Wahl der Farbe Ihres Kabels ist wichtig. Aus irgendeinem Grund reden Verkäufer in der Elektrofahrzeug-Gemeinschaft nicht so viel über den Kauf eines Ladekabels, dass sowohl zu Ihren Qualitätsansprüchen als auch zu Ihrer Garderobe oder Autofarbe passt.
Im Allgemeinen sind die meisten Kabel, die derzeit von Elektroautofahrern verwendet werden, schwarz. Kein Zweifel, schwarz ist zwar elegant, aber nicht praktisch. Wir empfehlen stattdessen den Kauf von Kabeln in leuchtenden Farben.
Wie Sie wissen, werden beim Aufladen an öffentlichen Ladestationen, einschließlich des Aufladens auf der Straße, durch die Sichtbarkeit des Kabels mögliche Unfälle und damit Haftungsprobleme vermieden, wie z.B. das Stolpern einer Person über das Kabel. Dies gilt insbesondere für das Laden bei schlechten Licht- und Nachtbedingungen.
Wir von e-zoomed helfen Ihnen gerne beim Kauf eines EV-Ladekabels in leuchtenden Farben.
Eine Auswahl von Ladekabeln finden Sie in unserem e-zoomed Shop.
Folgen Sie einfach diesem Link kaufen sich ein hellblaues Ladekabel für Ihr Elektroauto!
Übersicht zu den unterschiedlichen Typen von Ladesteckern
Wie bei jeder neuen Technologie muss die Elektroautofahrzeug-Industrie die Ladekabelprotokolle noch harmonisieren, daher gibt es auch hier unterschiedliche “Typen”.
Sie können sich aber dennoch freuen, da die Mehrheit der neuen EVs zu Ladekabeln Typ 2 übergehen.
Außerdem haben die meisten öffentlichen Ladepunkte und nicht-kabelgebundenen Heimladegeräte eine Typ-2-Steckdose.
Ladekabel |
---|
Der Typ-1-Stecker ermöglicht das Aufladen bis zu 7,4 kW und ist eher im asiatischen Raum üblich, in Europa sieht man ihn sehr selten. |
Der Typ-2-Stecker kann Ladeleistungen bis zu 22 kW im privaten Haushalt und sogar noch mehr an öffentlichen Ladestationen zur Verfügung stellen und ist im europäischen Raum am weitesten verbreitet (Norm in Europa:IEC 62196). |
Tesla Supercharger verwendet als Basis den Steckertyp 2, bei einer Ladeleistung von 120 kW ist das Tesla Model S in 30 Minuten zu ca. 80% geladen. Andere Elektrofahrzeuge können zum aktuellen Zeitpunkt nicht an Tesla Supercharger Stationen aufgeladen werden. |
Zu den anderen Steckertypen gehören die kombinierten Ladesysteme (CCS) und der in Japan entwickelte CHAdeMO Stecker. |
Ihr Elektrofahrzeug verfügt entweder über eine Autosteckdose von Typ 1 oder von Typ 2:
Typ-1-Einlass ist der amerikanische und japanische Standard (J1772). |
Typ-1-Einlass ist der amerikanische und japanisTyp-2-Einlass ist die Norm in Europa (IEC 62196). Beide haben Stifte zur Stromübertragung, eine Sicherheitserdung und Kommunikation. |
Daher muss das EV-Ladekabel in die Fahrzeugsteckdose ‘passen’. Wenn Sie verwirrt sind, schauen Sie einfach im Elektroauto-Handbuch nach, welcher ‘Typ’ von Ladekabel erforderlich ist.
EV-Kabel gibt es in verschiedenen ‘Nennströmen’, normalerweise 16 Ampere oder 32 Ampere. Wir empfehlen den Kauf eines 32-Ampere-Kabels, wenn es für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Ältere EVs sind standardmäßig mit einem 3,6-kW-Bordladegerät ausgestattet, das ein 16-A-EV-Kabel benötigt.
Neuere Elektroautos haben jedoch eine Ladeleistung von 7 kW, für die ein 32-A-Kabel erforderlich ist. Außerdem sind die EV-Kabel entweder einphasig oder dreiphasig. Bevor Sie also mit einem 32-Ampere-Kabel loslegen, vergewissern Sie sich, dass Ihr EV-Kabel die Vorteile nutzen kann!
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.