Wir ermutigen die weltweiten Automobilhersteller (OEMs), ihre Anstrengungen bei der Entwicklung und Einführung von familienfreundlichen und preislich konkurrenzfähigen reinen Elektrokombis zu verstärken. Es ist ein Gewinn für Hersteller und Verbraucher gleichermaßen
Im Allgemeinen gibt es weniger reine Elektrokombis im Vergleich zu anderen Karosserietypen wie E-Schrägheck, E-Limousine und E-SUVs. Wir hoffen, dass wir 2022 viele neue rein elektrische Familienkombis in Deutschland sehen werden!
Daher umfasst unsere Liste der besten Elektrokombis 2022 sowohl batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) als auch Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs). Elektro-Kombis sind der Schlüssel für unser zukünftiges Verkehrssystem in Deutschland, da die Kombis für Familien im ganzen Land fantastisch praktisch und vielseitig einsetzbar sind. Wir ermutigen die globalen Automobilhersteller (OEMs) nachdrücklich, ihre Anstrengungen bei der Entwicklung und Produktion von Elektrokombis mit null Auspuffemissionen zu verstärken.
Wir von e-zoomed ermutigen Einzelpersonen und Familien, sich für ein reines Elektroauto statt für ein Plug-in-Hybrid-Elektroauto zu entscheiden, da die Kosten für den Betrieb eines reinen Elektroautos niedriger sind und die Umweltfreundlichkeit höher ist. Natürlich erreicht ein PHEV im Elektromodus das Gleiche, wenn auch mit einer sehr begrenzten emissionsfreien elektrischen Reichweite (in der Regel unter 40 km).
Abgesehen von der tadellosen Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen besteht ein weiterer fantastischer Vorteil von E-Fahrzeugen darin, dass diese umweltfreundlichen Fahrzeuge günstig im Betrieb sind. Das vollständige Aufladen eines E-Autos kostet zwischen 5 und 15 EUR, wobei die Betriebskosten pro Kilometer zwischen 3 und 5 Cent liegen. Ein vollgetankter Benzinkombi kostet über 100 EUR! Die Argumente für den Umstieg auf reine Elektroautos und insbesondere für den Ersatz von Benzin- und Dieselkombis durch emissionsfreie reine Elektrokombis sind nachgewiesen und überzeugend:
- Keine Lärmbelästigung.
- Keine Auspuffverschmutzung (bessere Luftqualität).
- Günstiger beim Aufladen als beim Tanken.
- Kostengünstigerer Betrieb pro Kilometer.
- Sofortiges Drehmoment.
- Ruhigeres Fahrverhalten.
- Überlegene Infotainment-Systeme.
- Verbessertes Außendesign und vieles mehr!
Die besten Elektro-Kombis 2022
Elektro-Kombis | Typ des Elektrofahrzeugs |
---|---|
MG5 EV | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Renault Megane Sport Tourer E-Tech | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Peugeot 308 SW | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Volkswagen Passat GTE | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Peugeot 508 SW | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
BMW 3er Touring | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Volvo V60 Recharge | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Audi A6 Avant TFSIe | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
MG 5 EV Elektroauto Kombi
Der elektrische MG 5 EV (Quelle: MG)
MG5 Elektroauto | |
---|---|
Preis: | Ab 31.920 € |
Typ des Elektrofahrzeugs: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Batteriekapazität: | Verfügbar in zwei Batteriegröße (50.3/ 61.1 kWh) |
Elektrische Reichweite (WLTP): | 310 – 400 km |
Aufladen: | 100 kW DC Schnellladung. On-Board-Ladegerät 7 kW AC |
Abgasemissionen: | 0g (CO2/km) |
Höchstgeschwindigkeit: | 185 km/h |
0-100 km/h: | 8,3 Sekunden |
Kofferraumvolumen (Liter): | 479 |
Das MG5 Elektrofahrzeug (EV) ist nach dem vollelektrischen MG ZS EV das zweite reine Elektroauto von MG. Der MG5 Elektrokombi richtet sich an Familien, die ein praktisches und erschwingliches emissionsfreies Elektrofahrzeug kaufen möchten. Der MG5 EV ist mit Preisen ab 31.920 € (ohne Zuschuss) nicht unerschwinglich. Der MG5 EV liegt preislich unter 40.00. Euro und ist damit förderfähig.
Der 5-sitzige e-Kombi ist praktisch und familienfreundlich, ohne auf Komfort zu verzichten. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene und der Kofferraum ist mit 464 Litern sehr geräumig. Das Elektrofahrzeug (EV) ist in einer EV-Batterieoption (61,1 kWh) mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 400 Kilometer (WLTP) erhältlich. Das Elektroauto ist für die meisten Familienbedürfnisse mehr als geeignet, z. B. für Arbeitsfahrten, Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe, Wochenendausflüge und vieles mehr!
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ein wirklich erschwinglicher Elektrokombi für die Familie | Gleichstromladung auf 100 kW begrenzt |
Gute elektrische Reichweite | Antrieb nicht sehr beeindruckend |
Praktischer und großzügiger Kofferraum | Die Innenraumqualität ist verbesserungswürdig |
Der elektrische Renault Megane Grand Tour E-Tech Plug-In Hybrid Kombi
Der Renault Megane Grand Tour Plug-In Hybrid Kombi (Quelle: Renault)
Renault Megane Grand Tour | |
---|---|
Preis: | Ab 34.990 € |
Typ des Elektrofahrzeugs: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (9,8 kWh) |
Elektrische Reichweite (WLTP): | 50 km |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,7 kW AC |
Abgasemissionen: | 32 – 29 g (CO2/km) |
Höchstgeschwindigkeit: | 185 km/h (im Elektromodus 135) |
0-100 km/h: | 9,8 Sekunden |
Kofferraumvolumen (Liter): | 394 |
Das Familienauto Renault Megane ist seit 1996 auf dem Markt. Die Konzeptversion wurde 2011 enthüllt. Das Fahrzeug befindet sich nun in seiner vierten Generation, die 2015 vorgestellt wurde. Im Jahr 2020 erhielt der Megane ein Facelift, das auch die Einführung der Megane Plug-in-Hybrid-Variante beinhaltete. Der Megane ist als Benzin/Elektro-Plug-in-Hybrid erhältlich.
Der neue elektrische Renault Megane Grand Tour Plug-In Hybrid verfügt über eine 9,8 kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 50 Kilometer (emissionsfrei). Je nach Fahrstil, Witterungsbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher bei 44 Kilometer.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Familienfreundlich und ein praktischer, emissionsarmer Kombi | Kleine EV-Batterie (9,8 kWh) und begrenzte Reichweite |
Attraktives Außendesign | Innenraum nicht der Aufregendste |
Gute Kraftstoffeffizienz und preiswertes Fahren im Elektromodus | Einige Alternativen haben einen größeren Kofferraum |
Der elektrische Peugeot 308 SW Plug-In Hybrid Kombi
Der Peugeot 308 SW Plug-In Hybrid Kombi (Quelle: Peugeot)
Peugeot 308 SW Plug-In Hybrid | |
---|---|
Preis: | Ab 37.900 € |
Typ des Elektrofahrzeugs: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (12,4 kWh) |
Elektrische Reichweite (WLTP): | 58 – 60 km |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,7 kW AC standard. 7,4 kW AC optional |
Abgasemissionen: | 27 – 25 g (CO2/km) |
Höchstgeschwindigkeit: | 225 km/h (im Elektromodus 135) |
0-100 km/h: | 7,7 Sekunden |
Kofferraumvolumen (Liter): | 548 |
Das Konzept des Peugeot 308 SW (Kombi) wurde 2007 auf dem Frankfurter Automobilsalon enthüllt. Die Serienversion wurde ein Jahr später auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Die neueste Generation (3. Generation) wurde 2021 eingeführt und umfasst die Plug-in-Hybrid-Variante.
Der neue elektrische Peugeot 308 SW Plug-In Hybrid verfügt über eine 12.4 kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 58-60 Kilometer (emissionsfrei). Je nach Fahrstil, Witterungsbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher bei 50 Kilometer.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Gutes Niveau der Standardoptionen | Standardmäßiges Ladegerät an Bord 3,7 kW |
Praktisch und umweltfreundlich | Infotainment-System kann verbessert werden |
Günstiges Fahren im Elektromodus | Auslieferungen beginnen erst im Jahr 2022 |
Der vollelektrische Volkswagen Passat Variant GTE Plug-In Hybrid
Der vollelektrische Volkswagen Passat GTE Plug-In Hybrid (Quelle: VW)
Volkswagen Passat GTE Plug-In Hybrid | |
---|---|
Preis: | Ab 45.960 € |
Typ des Elektrofahrzeugs: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (10,4 kWh) |
Elektrische Reichweite (WLTP): | 68 km |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,6 kW AC |
Abgasemissionen: | 30 g (CO2/km) |
Höchstgeschwindigkeit: | 222 km/h (im Elektromodus 135) |
0-100 km/h: | 7,6 Sekunden |
Kofferraumvolumen (Liter): | 483 |
Der Volkswagen Passat (B8) wurde im Jahr 2014 eingeführt. Der B8 ist die achte Generation der VW Passat Baureihe und war der erste VW-Pkw, der auf der gestreckten Version der MQB-Plattform basierte. Die Plug-in-Hybrid-Variante GTE wurde auf dem Pariser Autosalon 2014 vorgestellt und kam 2015 in den Handel. Im Jahr 2018 erhielt der PHEV ein Facelift.
Der Der Passat GTE Variant Plug-in-Hybrid verfügt über eine 13-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 57 Kilometer (emissionsfrei). Je nach Fahrstil, Witterungsbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher bei 50 Kilometer.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ein praktischer und umweltfreundlicher Familienkombi | Die elektrische Reichweite ist begrenzt |
Günstig im Betrieb mit emissionsfreiem Elektroantrieb | Fehlende Inspiration |
Angenehm zu fahren | Bordcomputer und Sprachsteuerung sind sehr langsam |
Der elektrische Peugeot 508 SW Plug-In Hybrid Kombi
Der Peugeot 508 SW Plug-In Hybrid Kombi (Quelle: Peugeot)
Peugeot 508 SW Plug-In Hybrid | |
---|---|
Preis: | Ab 44.550 € |
Typ des Elektrofahrzeugs: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (11,5 kWh) |
Elektrische Reichweite (WLTP): | 47 – 52 km |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,7 kW AC standard. 7,4 kW AC optional |
Abgasemissionen: | 36 – 30 g (CO2/km) |
Höchstgeschwindigkeit: | 240 km/h (im Elektromodus 135) |
0-100 km/h: | 8 Sekunden |
Kofferraumvolumen (Liter): | 530 |
Das Familienauto Peugeot 508 wird seit 2010 hergestellt. Der 508 SW (Kombi) wurde 2015 eingeführt. Die Plug-in-Hybrid-Variante wurde 2019 auf den Markt gebracht. Das Elektrofahrzeug (EV) ist als Fronttriebler (FWD) erhältlich.
Der neue elektrische Peugeot 508 SW Plug-In Hybrid verfügt über eine 11,5 kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 47-52 Kilometer (emissionsfrei). Je nach Fahrstil, Witterungsbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher bei 42 Kilometer.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ein erschwinglicher Familienkombi | PHEV Standardmäßig nur 3,7 kW Ladeleistung an Bord (Aufrüstung auf 7,2 kW gegen Aufpreis möglich) |
Gute elektrische Reichweite (bis zu 52 Kilometer) | Alternativen machen mehr Spaß beim Fahren |
Gut aussehender Familienkombi | Touchscreen ist verbesserungswürdig |
Der elektrische BMW 3er Touring Plug-In Hybrid
Der BMW 3er Touring Plug-In Hybrid (Quelle: BMW)
BMW 3er Touring Plug-In Hybrid | |
---|---|
Preis: | Ab 55.450 € |
Typ des Elektrofahrzeugs: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (11,15 kWh) |
Elektrische Reichweite (WLTP): | 55 – 61 km |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,7 kW AC |
Abgasemissionen: | 38 – 31 g (CO2/km) |
Höchstgeschwindigkeit: | 230 km/h |
0-100 km/h: | 5,9 Sekunden |
Kofferraumvolumen (Liter): | 410 |
Die BMW 3er Reihe befindet sich derzeit in der sechsten Generation. Der BMW 330e Touring PHEV ist als Heckantrieb (RWD) und auch als Allradantrieb (AWD) erhältlich.
Der neue elektrische BMW 3er Touring Plug-In Hybrid verfügt über eine 11,15 kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 55-61 Kilometer (emissionsfrei). Je nach Fahrstil, Witterungsbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher bei 50 Kilometer.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hochwertiger Familienkombi | Kleine EV-Batterie und begrenzte elektrische Reichweite |
Ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck | Günstigere Alternative zu Kombi-PHEVs |
Günstig im Elektrobetrieb | On-Board-Ladegerät auf 3,7 kW begrenzt |
Der Volvo V60 Recharge Plug-In Hybrid Kombi
Der vollelektrische Volvo V60 Recharge Plug-In Hybrid (Quelle: Volvo)
Volvo V60 Plug-In Hybrid | |
---|---|
Preis: | Ab 56.350 € |
Typ des Elektrofahrzeugs: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (11,6 kWh) |
Elektrische Reichweite (WLTP): | 58 km |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,6 kW AC |
Abgasemissionen: | 41 g (CO2/km) |
Höchstgeschwindigkeit: | 180 km/h |
0-100 km/h: | 5,4 Sekunden |
Kofferraumvolumen (Liter): | 519 |
Die konventionellen Benzin- und Dieselvarianten des Volvo V60 sind seit 2010 erhältlich. Die zweite Generation des V60 Kombi wurde 2016 eingeführt. Wie bei anderen Volvo Modellen hat das Unternehmen auch den V60 als emissionsärmeren Plug-in-Hybrid-Elektrokombi eingeführt.
Der Plug-in-Elektro-Kombi (PHEV) von Volvo ist perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo-Fahrzeugs vertraut sind, d. h. mit dem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich steigert der elektrische Recharge PHEV diesen beneidenswerten Ruf noch weiter, angesichts der Umweltfreundlichkeit der emissionsärmeren Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs).
Der Plug-in-Elektro-Kombi von Volvo verfügt über eine 10,6-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 58 Kilometer laut Volvo. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter.
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, bieten viel Bein- und Kopffreiheit und eignen sich für die meisten Familienanforderungen, z. B. Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität des skandinavischen Elektrokombis ist hoch, und das Fahren ist ein Vergnügen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ansprechendes Design, hoher Sicherheitsstandard | Ein teurer PHEV. Günstigere Optionen verfügbar |
Hohe Innenraumqualität, gute Kopffreiheit für Fondpassagiere | Teilweise umständliche Bedienung |
Kräftiger und gut abgestimmter Motor | Begrenzte EV-Reichweite |
Der elektrische Audi A6 Avant TFSIe Plug-In Hybrid
Audi A6 Avant TFSI e Plug-In Hybrid (Quelle: Audi)
Audi A6 Plug-In Hybrid | |
---|---|
Preis: | Ab 61.790 € |
Typ des Elektrofahrzeugs: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (17,9 kWh) |
Elektrische Reichweite (WLTP): | 60 – 66 km |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,6 kW AC |
Abgasemissionen: | 37 – 34 g (CO2/km) |
Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
0-100 km/h: | 5,7 Sekunden |
Kofferraumvolumen (Liter): | 405 |
Der Premiumwagen Audi A6 wird seit 1994 verkauft. Der A6 befindet sich derzeit in seiner fünften Generation. Der A6 ist als Limousine und als Kombi erhältlich. Der A6 ist auch als Plug-in-Hybrid mit Benzin-/Elektroantrieb erhältlich. Der A6 Avant Kombi verfügt über die quattro-Technologie von Audi.
Der elektrische Audi A6 Avant Plug-In Hybrid verfügt über eine 17,9 kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 60 – 66 Kilometer (emissionsfrei). Je nach Fahrstil, Witterungsbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher bei 56 – 68 Kilometer.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ein praktischer Familien-PHEV | Optionen sind teuer |
Gute elektrische Reichweite (66 Kilometer) | Nicht der aufregendste Antrieb |
Quattro-Technologie serienmäßig | Exterieur Styling nicht aufregend |
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.