BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos. Der Konzern stellt eine Reihe von Fahrzeugen unter der Marke BMW her, darunter batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs). Der BMW i3 EV ist ein hervorragendes Beispiel für ein erfolgreiches reines Elektroauto. Das Unternehmen hat derzeit das folgende Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs):
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Die elektrische Schräghecklimousine BMW i3 ist Teil der emissionsfreien BMW Submarke “BMW i”. Der BMW i3 gehört zu den Pionieren der Elektromobilität. Das Plug-in-Elektroauto i3 ist das erste von BMW hergestellte Batterie-elektrische Fahrzeug (BEV) für den Massenmarkt. Der BMW i3 feierte sein Debüt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Deutschland 2011, die Produktion begann 2013 in Leipzig, Deutschland
Der BMW i3 hat eine Reihe von Auszeichnungen gewonnen, darunter das World Green Car of the Year, World Car Design of the Year, World Car of the Year und einen iF Product Design Gold Award. Das größere EV-Batteriepaket (42,2 kWh) wurde 2018 angekündigt. Im Oktober 2017 lief der 100.000ste BMW i3 vom Band, der 200.000ste BMW i3 ist im Oktober 2020 in Leipzig vom Band gerollt.
Der BMW i3 ist ein hochwertiges, kompaktes Elektroauto, perfekt für Familien, die in Stadtzentren oder Vororten leben. Das Elektroauto bietet Platz für Kinder und junge Erwachsene auf der Rückbank und verfügt über genügend Kofferraum für Schulsachen, Einkäufe usw. Der Zugang zu den einzigartigen, umklappbaren Rücksitzen ist für Kinder und Erwachsene einfach. Die Größe der 42,2 kWh EV-Batterie reicht für die meisten Anforderungen aus, auch für Wochenendausflüge und Tagesfahrten. Mit einer vollen Ladung kann das Schrägheck-Elektrofahrzeug fast bis zu 300 emissionsfreie elektrische Kilometer erreichen (WLTP).
VORTEILE
NACHTEILE
Gutes Design und Styling, praktische Karosserieabmessungen, kleiner Wendekreis
Kleiner Kofferraum und begrenzte Kopffreiheit hinten
Verfügbar in einer Batteriegröße (42,2 kWh brutto)
Aufladen:
50 kW Schnellladung Standard (0%-80%: 42 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
0g (CO2/km)
Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1598
Breite (mm):
1775
Länge (mm):
4011
Radabstand (mm):
2570
BMW i3 (120 Ah)
Batteriekapazität:
42.2 kWh
Reichweite (WLTP):
307 km (kombiniert)
Laden DC:
50 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Kraftstoffverbrauch kombiniert:
15,3 kWh/100 km
Höchstgeschwindigkeit:
150 km/h
0-100 km/h:
7.3 Sekunden
Antrieb:
Heckantrieb
Elektrische Motorleistung (kW):
125
Leistung (PS):
170
Drehmoment (Nm):
250
Getriebe:
Automatik
Sitze:
4
Türen:
5
Leergewicht (kg):
1.345
Farben:
7
BMW i3s (120 Ah)
Batteriekapazität:
42.2 kWh
Reichweite (WLTP):
283 km (kombiniert)
Laden DC:
50 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Kraftstoffverbrauch kombiniert:
16,3 kWh/100 km
Höchstgeschwindigkeit:
160 km/h
0-100 km/h:
6.9 Sekunden
Antrieb:
Heckantrieb
Elektrische Motorleistung (kW):
135
Leistung (PS):
184
Drehmoment (Nm):
270
Getriebe:
Automatik
Sitze:
4
Türen:
5
Leergewicht (kg):
1.365
Farben:
7
Der vollelektrische BMW iX3 Elektroauto SUV
Der Elektro-SUV BMW iX3 ist eine Weiterentwicklung des konventionellen BMW X3 SUV mit Verbrennungsmotor (ICE). Anders ausgedrückt: Im Gegensatz zu vielen der in letzter Zeit auf den Markt gebrachten Elektrofahrzeuge (EVs) wurde der vollelektrische BMW iX3 nicht auf einer speziellen Elektrofahrzeug-Plattform entwickelt. Der deutsche Hersteller hat es jedoch geschafft, das Beste aus dem etablierten Benziner X3 herauszuholen und ihn in ein emissionsfreies Elektrofahrzeug (ZEV) zu verwandeln. Fazit des ADAC “Der iX3 wirkt in sich sehr schlüssig. Der Hecktriebler kombiniert Fahrspaß und Effizienz sehr harmonisch, ohne den Fahrer zu bevormunden.” (Quelle: ADAC 25.11.2020)
Die Serienversion des rein elektrischen BMW iX3 wurde im Juli 2020 enthüllt. Der e-SUV wird in China gefertigt und die Produktion startete im September 2020. Das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) SUV ist seit diesem Jahr (2021) im Handel. Für Kunden, die auf elektrisches Fahren umsteigen wollen, aber kein Interesse an “futuristischem Styling” haben, ist der BMW iX3 BEV eine mögliche Wahl, da sich sein Design gegenüber der konventionellen Benzin-Variante nicht verändert hat. Natürlich gibt es beim elektrischen iX3 kein Auspuffrohr und auch der Frontgrill ist anders! Abgesehen von ein paar anderen kleinen Änderungen, ist vieles gleich geblieben!
Der elektrische iX3 wird in Bezug auf Innenraumqualität, Komfort und Platzangebot nicht enttäuschen. Wie man es von deutscher Qualität erwarten kann, sind die Materialien im Innenraum von hohem Standard, das Infotainment-System ist reaktionsschnell und hochwertig und das Fahren des EV ist ein Vergnügen. Die 80-kWh-EV-Batterie wurde unter dem Boden des Elektrofahrzeugs (EV) platziert, was einen guten Innenraum (Kopf- und Beinfreiheit) für die Passagiere auf den Rücksitzen bietet. Der e-SUV kann in weniger als 35 Minuten an einem öffentlichen 150-kW-Gleichstromladegerät aufgeladen werden
VORTEILE
NACHTEILE
Ein vertrautes Design für diejenigen, die Kontinuität bevorzugen (sehr ähnlich dem BMW X3 SUV mit Benzinmotor)
Nur Hinterradantrieb
Hochwertige Innenausstattung und Infotainment
Nicht auf einer speziellen EV-Plattform aufgebaut
Gute Kopf- und Beinfreiheit für Fondpassagiere
Günstigere Alternativen verfügbar
Der vollelektrische BMW iX3 SUV (Quelle: BMW)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:
Sport Utility Vehicles (SUV)
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Motor:
Elektrisch
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (2 Optionen)
iX3 Inspiring (ab 66.300,00 € inkl. MwSt)
iX3 Impressive (ab 71.800,00 € inkl. MwSt)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Type:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in einer Batteriegröße (80 kWh)
Aufladen:
150 kW Schnellladung Standard (0%-80%: 34 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
0g (CO2/km)
Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1668
Breite (mm):
1891
Länge (mm):
4734
Radabstand (mm):
2864
BMW iX3
Batteriekapazität:
80 kWh
Reichweite (WLTP):
458 km (kombiniert)
Laden DC:
150 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Kraftstoffverbrauch kombiniert:
17,5 kWh/100 km
Höchstgeschwindigkeit:
180 km/h
0-100 km/h:
6.8 Sekunden
Antrieb:
Heckantrieb
Elektrische Motorleistung (kW):
210
Leistung (PS):
286
Drehmoment (Nm):
400
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.260
Farben:
6
Der vollelektrische BMW iX SUV Elektroauto
Der BMW iX electric vehicle (EV) ist das erste vollelektrische Sports Activity Vehicle (SAV) des deutschen Automobilherstellers. Der brandneue BMW iX EV verfügt über die fünfte Generation der BMW eDrive Technologie. Das rein elektrische SUV (SAV) Konzeptfahrzeug wurde auf dem Pariser Autosalon 2018 als Vision iNEXT enthüllt.
Das rein elektrische SUV wird in Großbritannien von Anfang an in zwei Modellen erhältlich sein. Der vollelektrische BMW iX xDrive40 und der vollelektrische BMW iX xDrive50. Es werden zwei EV-Batteriegrößen angeboten: 76,6 kWh und 111,5 kWh. Die letztgenannte Option hat eine emissionsfreie elektrische Reichweite von bis zu 630 Kilometer (WLTP) und ist nur für das Modell 50″ erhältlich. Der EV kann in Deutschland bestellt werden, die Auslieferung ist ab November 2021 geplant.
Vorteile
Nachteile
Äußeres Styling attraktiv
Der xDrive50 ist teuer
Hochwertige Innenausstattung und Infotainment
Günstigere Alternativen verfügbar
Gute elektrische Reichweite
Nur das Modell xDrive50 kann mit 200 kW DC laden
Der vollelektrische BMW iX SUV (Quelle: BMW)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:
SUV
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Motor:
Elektrisch
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (3 Optionen)
BMW iX xDrive40 (ab 91.995 €): Pure Freude
BMW iX xDrive50 (ab 117.005 €): Perfekte Balance
BMW iX xDrive50 (ab 130.375 €): Überragender Auftritt
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in zwei Batteriegrößen (76.6 kWh and 111.5 kWh)
Aufladen:
200 kW/ 150 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
0g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1695
Breite (mm):
1967
Länge (mm):
4953
Radabstand (mm):
3000
BMW iX xDrive40
Batteriekapazität:
76.6 kWh
Reichweite (WLTP):
372-425 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
20,2
Aufladen:
150 kW Schnellladung Standard (0%-80%: 34 minutes). On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
200 km/h
0-100 hm/h
6,1 Sekunden
Antrieb:
AWD
Elektrische Motorleistung (kW):
240
Leistung (PS):
326
Drehmoment (Nm):
630
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.440
Farben:
5
BMW iX xDrive50
Batteriekapazität:
111.5 kWh
Reichweite (WLTP):
549-630 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
20,6
Aufladen:
150 kW Schnellladung Standard (0%-80%: 39 minutes). On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
200 km/h
0-100 hm/h
4,6 Sekunden
Antrieb:
AWD
Elektrische Motorleistung (kW):
385
Leistung (PS):
523
Drehmoment (Nm):
765
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.585
Farben:
5
Der vollelektrische BMW i4 Gran Coupe Elektroauto
Der BMW i4, ist das erste vollelektrische Gran Coupé. Das Elektrofahrzeug (EV) basiert auf dem iVision Dynamics Konzept, das sein Debüt auf der Frankfurter Automobilausstellung 2017 feierte. Der i4 ist ein elektrifizierter Antriebsstrang der 4er-Reihe und sieht dem 4er Gran Coupé ähnlich. Er ist zwischen dem BMW i3 Schrägheck und dem BMW i8 Sport angesiedelt. Das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) wird in München montiert und wird die erste vollelektrische Limousine für BMW sein. Der i4 verfügt über die fünfte Generation der BMW eDrive Technologie.
Der rein elektrische BMW i4 wird in Kohlefaser-Leichtbauweise gefertigt, die bereits im vollelektrischen BMW i3 und im BMW i8 EV zum Einsatz kommt. BMW setzt auf eine “flexible Fahrzeugarchitektur”, die sowohl von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) als auch von Elektrofahrzeugen (EVs) genutzt werden soll. Das Design wurde auch vom BMW iNext SUV-Konzept inspiriert, das auf der Frankfurter Automobilausstellung 2018 vorgestellt wurde.
Das Elektroauto BMW i4 wird mit “nachhaltiger und grüner Energie” hergestellt. Das Elektroauto kann in Deutschland reserviert werden, die Auslieferung ist für später im Jahr 2021 geplant.
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Übersicht BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos….
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.
Wallbox Pulsar Plus Elektroauto Ladesystem für Zuhause (Wallbox APP, WLAN, Bluetooth, 11kW, Typ 2, Kabelgebunden, 5m, Weiß)-Preise enthalten nur das Produkt, ohne Installation
Wallbox Pulsar Plus Elektroauto Ladesystem für Zuhause (Wallbox APP, WLAN, Bluetooth, 11kW, Typ 2, Kabelgebunden, 5m, Schwarz)-Preise enthalten nur das Produkt, ohne Installation
Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an
Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen. Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen. Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.
Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.