Übersicht
Die Hyundai Motor Company ist ein südkoreanischer Automobilhersteller mit einer starken weltweiten Präsenz (in bis zu 200 Ländern). Das Unternehmen ist auch an einem anderen führenden südkoreanischen Automobilhersteller, der Kia Corporation, beteiligt. Hyundai hat eine jährliche Produktionskapazität von über 1,6 Millionen Fahrzeugen.
Hyundai begann 1988 mit der Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativem Kraftstoff. Das erste reine Elektroauto wurde 1991 von dem Unternehmen entwickelt (Sonata EV). Im Jahr 2008 begann der Automobilhersteller mit der Produktion von Hybridelektrofahrzeugen. Derzeit verfügt das Unternehmen über zwei batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) und zwei Plug-in-Elektrofahrzeuge (PHEVs):
- IONIQ Elektro
- Kona Elektro
- IONIQ Plug-in-Hybrid
- New Santa Fe Plug-in-Hybrid
- New Tucson Plug-in-Hybrid
- New IONIQ 5 SUV
Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Hyundai IONIQ Fließheck
Der Hyundai IONIQ ist das erste Modell, das als Hybrid (HEV), Plug-in-Hybrid (PHEV) und als batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) in Deutschland verfügbar ist. Alle drei Antriebsarten werden innerhalb eines Karosserietyps angeboten. Die Varianten feierten ihr Debüt auf dem Genfer Autosalon 2016. Der IONIQ Hybrid feierte sein Debüt in Südkorea jedoch erst im Januar 2016.
Der IONIQ EV ist ein praktisches und erschwingliches Elektrofahrzeug (EV), das sich für Familien eignet, die auf emissionsfreies elektrisches Fahren umsteigen wollen, und das zu erschwinglichen Preisen. Die rein elektrische Schräghecklimousine liegt preislich deutlich unter 40.000 Euro und ist damit förderfähig bis zu 9.000 Euro durch die von der Bundesregierung aufgelegte Förderung für Elektromobilität, die sogenannte Innovationsprämie oder Kaufprämie.
Das e-Fließheck ist praktisch und vielseitig mit einer ordentlichen Null-Emissions-Reichweite. Das Elektroauto ist in einer Batteriegröße (38,3 kWh) erhältlich, mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 311 Kilometer. Das Hyundai Elektro-Familienauto ist mehr als geeignet für die meisten Familienbedürfnisse, wie z.B. Schulfahrten, Familienausflüge, Wochenendtrips, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Das Elektrofahrzeug (EV) verfügt über ein 7,2-kW-Wechselstrom-Ladegerät an Bord und kann mit bis zu 50 kW Gleichstrom geladen werden (0-80%: 57 Min.). Ein perfekter Schritt zum erschwinglichen und unterhaltsamen elektrischen Fahren.
“Mit 16,3 kWh Testverbrauch eines der sparsamsten E-Autos“, schreibt der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobilclub) in seinem Testbericht (Quelle: ADAC, August 2021)
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ein erschwingliches Elektro-Fließheck für die Familie | Gleichstromladung nur bis 50 kW |
Geräumiger Innenraum | Geringere elektrische Reichweite im Vergleich zu anderen Alternativen |
Einfach zu fahren | Nicht das aufregendste Außendesign und der aufregendste Antrieb |
Der vollelektrische Hyundai IONIQ Fließheck (Quelle: Hyundai)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeugtyp: | Fließheck |
Förderung / Kaufprämie: | förderfähig |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in Deutschland: | Ja |
Ausstattungsvarianten (1 Optionen) |
---|
IONIQ (ab 35.350 €) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (38,3 kWh) |
Aufladen: | 70 kW DC Schnellladung (0-80%: ca. 54 min). On-Board-Ladegerät 4,6 kW AC (0-100% ca. 8h) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | 5,01 € |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | 9,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | 11,76 € |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | 13,50 € |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | 15,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | 19,20 € |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | 21,30 € |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | 23,10 € |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | 27,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | 30,00 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 bis 60 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 bis 40 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1450 |
Breite (mm): | 1820 |
Länge (mm): | 4470 |
Radabstand (mm): | 2700 |
Gepäckraumvolumen: | 357 l |
IONIQ Fließheck | |
---|---|
Batteriekapazität: | 38,3 kWh |
Reichweite (WLTP): | 311 Kilometer |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 13,8 |
Aufladen: | 70 kW DC Schnellladung (0-80%: ca. 54 min). On-Board-Ladegerät 4,6 kW AC (0-100% ca. 8h) |
Höchstgeschwindigkeit: | 165 km/h |
0-100 km/h | 9,9 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb (FWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 100 |
Leistung (PS): | 136 |
Drehmoment (Nm): | 295 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.650 |
Farben: | 9 |
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.