Der Mitsubishi Eclipse Cross Plug-In Hybrid SUV: Der komplette Elektroauto Leitfaden für Deutschland

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-In Hybrid SUV
Preis: Ab € 40.590
Typ des Elektrofahrzeugs: Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeug Typ: SUV
Batteriekapazität: 13,8 kWh
Elektrische Reichweite (WLTP): 61 km
Abgasemissionen: 39 g (CO2/km)

Übersicht


Die Mitsubishi Motor Corporation, gemeinhin einfach als Mitsubishi Motors oder Mitsubishi bezeichnet, ist ein führender japanischer Automobilhersteller. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Tokio und war teilweise im Besitz von Nissan (34 %) und ist jetzt Teil der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz. In der Vergangenheit war das Unternehmen im Besitz des japanischen Mischkonzerns Mitsubishi Group.

Mitsubishi begann 2009 mit dem Verkauf von Elektrofahrzeugen (EVs). Das erste Elektrofahrzeug war der Mitsubishi i-MiEV, ein kompaktes Stadtauto mit Fließheck. Das Elektroauto wurde in Europa als Peugeot iOn und Citroen C-Zero verkauft und umbenannt. Der Automobilkonzern bietet in Europa derzeit das Modell Outlander PHEV und das Modell Eclipse Cross PHEV an, in Deutschland ist jedoch nur das zweite Modell erhältlich. Mitsubishi hat die Vision, weitere Elektrofahrzeuge einzuführen.



Elektroautos: Die Grundlagen


Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:


Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-In Hybrid SUV


Der Mitsubishi Eclipse Cross ist ein SUV, den der japanische Automobilhersteller seit 2017 produziert. Ihm gingen die Konzepte XR-PHEV und XR-PHEV II voraus, die 2013 bzw. 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Das Serienmodell wurde erstmals 2017 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Im Jahr 2021 wurde es überarbeitet und erhielt eine neue Frontpartie, die dem Mitsubishi Outlander ähnelt. Der Mitsubishi Eclipse ist nur noch als Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb (AWD) erhältlich.

Der Mitsubishi Plug-in-Hybrid-SUV kombiniert einen 2,4-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren, die von einer EV-Batterie gespeist werden. Der Automobilhersteller gibt für das Elektrofahrzeug (EV) einen Verbrauch von bis zu 1,7 l/100km an. Der tatsächliche Verbrauch hängt von einer Reihe von Faktoren ab, von denen jedoch keiner so wichtig ist wie die Nutzung des Elektromodus. Um die Effizienz des Fahrzeugs zu erhöhen und die Fahrkosten zu senken, sollte der Plug-in-Hybrid (PHEV) so oft wie möglich im Elektromodus gefahren werden.

Die angegebene elektrische Reichweite (WLTP) beträgt 61 km, was für die meisten täglichen Fahrten im Elektromodus mehr als ausreichend ist. Der Eclipse Cross verfügt über eine 13,8-kWh-Elektrobatterie, eine Standardkapazität für ein Hybridfahrzeug dieser Größe. Die tatsächliche elektrische Reichweite dürfte jedoch eher bei 55 km liegen. Die elektrische Reichweite wird durch eine Reihe von Faktoren wie Fahrstil, Geschwindigkeit, Beladung, regeneratives Bremsen, Straßenbedingungen, Wetter und mehr beeinflusst.

Um Ihre elektrische Reichweite optimal zu nutzen, müssen Sie sich angewöhnen, die Batterie regelmäßig aufzuladen, was so einfach ist wie das Aufladen eines Smartphones. Wir von e-zoomed empfehlen die Verwendung einer Ladestation wie die Easee. Wir raten davon ab, eine Haushaltssteckdose zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs zu verwenden.

Der Mitsubishi Plug-in-Hybrid-SUV verfügt über ein 3,7-kW-Wechselstrom-Bordladegerät und kann Gleichstrom mit bis zu 22 kW laden. Das ist ein Vorteil, denn die meisten Steckdosen sind nicht mit Gleichstromladung kompatibel.

Die Leistung des Elektro-SUV ist gut. Der Eclipse Cross Plug-In Hybrid ist mit Allradantrieb erhältlich und erreicht die Geschwindigkeit von 0-100 km/h in 10,9 Sekunden, wobei er auch von einem sofortigen Drehmoment profitiert. Das Hybridgetriebe liefert eine maximale Leistung von 187 PS (Drehmoment 195 Nm), ausreichend für Stadt- und Autobahnfahrten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 162 km/h.

Der Innenraum des Elektro-SUV ist geräumig und bietet reichlich Platz für die Passagiere auf der Rückbank. Trotz der zusätzlichen EV-Batterie ist das Kofferraumvolumen mit 471 Litern anständig bemessen. Das Elektrofahrzeug (EV) hat eine NCAP-Sicherheitsbewertung von fünf Sternen erhalten und der Hersteller bietet eine Batteriegarantie von acht Jahren oder 160.000 km.

Der Mitsubishi Eclipse Cross PHEV hat Abgasemissionen von bis zu 39 g (CO2/km), viel weniger als die Variante mit Verbrennungsmotor.

Unterm Strich ist das elektrische Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!


Vorteile Nachteile
Anständige elektrische Reichweite3,7 kW AC-Bordladegerät
22 kW DC-LadungDie Qualität des Innenraums ist verbesserungswürdig
Praktisch und geräumig für ErwachseneBegrenzte elektrische Reichweite

Bilder Galerie


Mitsubishi Eclipse Cross Plug-In Hybrid SUV (Quelle: Mitsubishi)


Auf einen Blick
Elektroauto Typ:Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeug Typ:SUV
Motor:Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin)
Verfügbar in Deutschland:Ja

Ausstattungsvarianten (2 Optionen)
Mitsubishi Eclipse Cross BASIS (ab € 40.590)
Mitsubishi Eclipse Cross PLUS (ab € 44.190)

EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:Verfügbar in einer Batteriegröße (13,8 kWh)
Aufladen:22 kW Gleichstromladung (0%-80%: 25 Minuten). Onboard-Ladegerät: 3,7 kW AC (0%-100%: 4 Stunden)
Auto-Ladeanschluss:Typ 2
Ladekabel Typ:Typ 2
Abgas-Emissionen:39 g (CO2/km)
Batterie Garantie:8 Jahre oder 160.000 Kilometer

Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh2,64 €
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh3,48 €
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh3,60 €
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh3,93 €
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh4,23 €
  • Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
  • Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.

Ladezeiten (Übersicht)
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) :6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) :3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnellladung AC (43 kW) :0-80%: 20 bis 60 Minuten (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
  • Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
  • Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)

Abmessungen
Höhe (mm):1685
Breite (mm):1805
Länge (mm):4545
Radstand (mm):2670
Wendekreis (m):10,6
Kofferraumvolumen (Liter):359

Eclipse Cross Plug-In Hybrid
Batteriekapazität:13,8 kWh
Reichweite (WLTP):61 km
Energieverbrauch kombiniert (kWh/km):19,3
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km):1,7
Aufladen:22 kW Gleichstromladung (0%-80%: 25 Minuten). Onboard-Ladegerät: 3,7 kW AC (0%-100%: 4 Stunden)
Höchstgeschwindigkeit:162 km/h (im Elektromodus 135 km/h)
0-100 km/h:10,9 Sekunden
Antrieb:Allradantrieb
Elektrische Motorleistung (kW):70
Leistung (PS):187
Drehmoment (Nm):195
Getriebe:Automatik
Sitze:5
Türen:5
Leergewicht (kg):1.985
Farben:4
EURO NCAP Crahtest:Fünf Sterne

e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.


Verwandte Artikel



Empfohlene Produkte


Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.


Author

Thomas

Thomas verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Innovation und Aufbau neuer Unternehmen. Er hat seine Führungsqualitäten in verschiedenen führenden globalen Organisationen unter Beweis gestellt, darunter der Mischkonzern 3M und Daimler-Benz Aerospace. Thomas hat eine starke Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umwelt. Er verfügt über ausgezeichnete Führungsqualitäten und hat über 15 Jahre internationale interdisziplinäre Teams geleitet. Thomas verfügt über eine erfolgreiche Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Er ist Diplom Ingenieur für Medizintechnik und hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft (beides in München). Nach über 25 Jahren in einer erfolgreichen Karriere in aufsteigenden Positionen bei verschiedenen international tätigen Unternehmen hat Thomas im Sommer 2019 sein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Schwerpunkte der Beratung umfassen die zukunftsträchtigen Themengebiete Elektromobilität und Medizintechnik. Seit Sommer 2020 ist Thomas beratend aktiv in der Elektromobilität und befasst sich mit dem Aufbau von e-zoomed Deutschland, sowie der globale Marketingleitung von e-zoomed, einer der führenden Plattformen für Elektromobilität. Thomas und Ashvin Suri (Gründer von e-zoomed.com) verbindet eine gemeinsame Zeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit als Geschäftspartner. Ein zweites Wirkungsfeld von Thomas ist die Beratung von Medizintechnikunternehmen, die sich im Bereich Strategie, Vertrieb, Marketing und Business Development weiterentwickeln wollen. Als Berater in der Medizintechnik kann Thomas auf fundierte Erfahrungen als international tätige Führungskraft in verschiedenen leitenden Funktionen zurückgreifen. 2014 bis 2019 war er mit dem Aufbau eines neuen Medical-Geschäfts als General Manager in der ARRI Gruppe betraut und der internationalen Einführung einer echten Innovation, des ersten volldigitalen 3D Operationsmikroskops, dem ARRISCOPE. Davor war Thomas 12 Jahre für den Technologiekonzern 3M im Healthcare-Business tätig. Als Key Account Manager baute er ein neues Geschäft für die automatisierte Herstellung von vollkeramischen Zahnersatz mit auf, als regionaler Vertriebsleiter hatte er maßgeblichen Einfluss auf die Umstrukturierung und Optimierung des Vertriebs bis er dann als Marketing Operations Manger Deutschland von 2007 bis 2011 die Aufgabe, das Marketing-Team in den „Driver-Seat“ der Organisation zu bringen, erfolgreich umgesetzt hatte. Dafür wurde Thomas und sein Team mit dem Global Sales und Marketing Professionalism Award ausgezeichnet, einem der höchst anerkannten 3M Awards. Von 2011 bis 2014 war Thomas als Global Brand Manager international mit dem Aufbau und der weltweiten Einführung innovativer 3M Marken tätig. Von 1997 bis 2002 war er an dem Aufbau von 2 Start Up Unternehmen beteiligt. Inflow Dynamics AG von 1997 – 1999, die als Unternehmenszweck die Herstellung innovativen Herzimplantaten hatte und später an Boston Scientific verkauft wurden und Tecsana GmbH, von 1999 bis 2002. Als Entwicklungsingenieur arbeitet er zu Beginn seiner Karriere von 1994 bis 1997 bei Daimler-Benz Aerospace im Bereich medizinische Laser und Applikatoren und hatte im Rahmen seiner Tätigkeit mehrere Patente eingereicht.

Produkte für elektrisches Fahren kaufen

Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an

Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen.
Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen.
Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.

Privacy Settings saved!
Privacy Settings

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch erforderlichen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren