Übersicht
Skoda Auto, besser bekannt unter dem Namen Skoda, hat seinen Hauptsitz in der Tschechischen Republik. Das Unternehmen wurde im Jahr 1895 gegründet. Im Jahr 1991 wurde das Unternehmen Teil des deutschen Automobilkonzerns Volkswagen. Skoda-Fahrzeuge werden in über 100 Ländern verkauft.
Skoda hat sich zu einer Elektrifizierungsstrategie verpflichtet, die die Einführung von bis zu 10 Elektrofahrzeugen vorsieht, davon 6 reine Elektromodelle bis 2025. Nach Angaben des Unternehmens “werden wir bis 2022 ganze zwei Milliarden Euro in die Elektromobilität und neue mobile Dienste investieren. Diese Investitionen umfassen neue Produkte sowie die Produktion, den Kauf, die Qualität und die Markteinführung neuer Elektrofahrzeuge.”
Der Citigo-e IV ist das erste vollelektrische Fahrzeug von Skoda, das sich an den städtischen Verbraucher richtet. Die Auftragsbücher für dieses BEV werden im Dezember 2019 geöffnet. Der vollelektrische SKODA ENYAQ iV ist das erste rein elektrische SUV von SKODA. Der e-SUV ist 2020 in den Handel gekommen. Die SKODA Elektrofahrzeugpalette umfasst:
- SKODA ENYAQ iV SUV
- SKODA OCTAVIA iV plug-in hybrid
- SKODA OCTAVIA Combi iV plug-in hybrid
- SKODA SUPERB iV plug-in hybrid
- SKODA SUPERB Combi iV plug-in hybrid
Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der elektrische Skoda Octavia Plug-in Hybrid Fließheck
Das Familienauto Skoda Octavia wird seit 1996 hergestellt. Das Modell befindet sich derzeit in der vierten Generation. Der Octavia hat sich seit seiner Einführung mit mehr als fünf Millionen verkauften Fahrzeugen gut verkauft. Die vierte Generation des Octavia wurde im November 2019 in Prag enthüllt. Die Auslieferungen beginnen im Jahr 2020. Der Skoda Octavia ist auch als Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) erhältlich.
Der Skoda Octavia mit Fließheck ist seit einiger Zeit ein Familienliebling, vor allem bei denjenigen, die Wert auf Erschwinglichkeit legen. Mit der Einführung der PHEV-Variante wird das Wertversprechen des Skoda Fließheckmodells noch überzeugender. Das Fahren mit einem PHEV im emissionsfreien Elektromodus ist im Vergleich zum Benzin- oder Dieselmotor günstig. Abhängig von den Ladekosten kostet das Fahren mit einem Elektroauto zwischen 5 und 10 Cent pro km.
Der Skoda Octavia Fließheck Plug-in-Hybrid verfügt über eine 13-kW-EV-Batterie an Bord, was für PHEVs in diesem Preissegment typisch ist. Der Hersteller gibt eine EV-Reichweite von bis zu 70 km an (WLTP-zertifiziert). Selbst wenn man die realen Fahrbedingungen berücksichtigt, sollte das Elektroauto bis zu 62 km weit kommen, was im Vergleich zu anderen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen recht gut ist.
Bedenken Sie, dass die meisten Fahrten mit der Familie kurze Strecken sind, z. B. zur Schule, zum Supermarkt, zum Einkaufen usw., so dass eine elektrische Reichweite von bis zu 62 km mehr als ausreichend ist, um die Vorteile des rein elektrischen Fahrens zu nutzen. Selbst für diejenigen, die mit dem Auto zur Arbeit fahren, ist der Elektromodus gut geeignet, da das Elektroauto zu Hause und am Arbeitsplatz aufgeladen werden kann (Laden am Arbeitsplatz)! Für Wochenendausflüge kann der Benzinmotor für längere Fahrten genutzt werden.
Um die Reichweite des Elektroautos zu nutzen, muss man sich auch angewöhnen, das Auto regelmäßig aufzuladen, was wiederum so einfach ist wie das Aufladen eines Smartphones. Wir von e-zoomed raten davon ab, eine 3-PIN-Steckdose für das Aufladen eines Elektroautos zu verwenden. Das “Aufladen” trägt dazu bei, die Gesamteffizienz des Elektrofahrzeugs und die langfristige Wartung der eingebauten Batterie zu verbessern. Skoda bietet eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km.
Der PHEV ist nicht mit Gleichstromladegeräten kompatibel (die meisten PHEVs sind es nicht) und verfügt über ein 3,6-kW-Bordladegerät. Der PHEV kann in 3,5 Stunden vollständig aufgeladen werden. An einer 3-PIN-Steckdose dauert es bis zu 5 Stunden. Wir von e-zoomed empfehlen in jedem Fall, das Fahrzeug über Nacht aufzuladen, wenn die Stromtarife günstiger sind. Natürlich empfehlen wir auch die Verwendung von Ökostrom zum Aufladen des Fahrzeugs!
Darüber hinaus verbessert das Fahren im E-Modus die Effizienz des Fahrzeugs, d.h. es entstehen geringere Betriebskosten! Skoda behauptet, dass der PHEV einen Kraftstoffverbrauch von bis zu 1,1 l/100 km hat. In der Praxis wird er sicherlich weniger effizient sein, aber wesentlich besser als die konventionelle Variante mit Verbrennungsmotor (ICE).
Auch wenn das Octavia Plug-in-Elektroauto keine “Ferrari-Beschleunigung” bietet, so bietet der PHEV doch anständige Leistungen, die für diese Art von Familienauto angemessen sind. Der 1,4-Liter-TSI-iV-Benzinmotor (4-Zylinder) ist mit einem Elektromotor gekoppelt. Das Plug-in-Elektroauto schafft es in 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des EV beträgt 220 km/h. Die gesamte Systemleistung beträgt bis zu 245 PS und 250 Nm Drehmoment. Sicherlich geeignet für Stadt- und Autobahnfahrten. Natürlich darf man nicht vergessen, dass auch der EV von einem sofortigen Drehmoment profitiert.
Der Octavia PHEV zeichnet sich durch seine Praktikabilität aus. Das Fahrzeug bietet im Innenraum viel Platz für die Passagiere auf den Vorder- und Rücksitzen, einschließlich Bein- und Kopffreiheit. Der EV ist auf jeden Fall komfortabel. Der Kofferraum ist aufgrund der Unterbringung der Batterie im Fahrzeug kleiner geworden. Dennoch stehen bis zu 450 Liter Ladevolumen zur Verfügung!
Die Auspuffemissionen des PHEV sind gering (33 g CO2/km), verglichen mit der herkömmlichen Variante mit Verbrennungsmotor (157 g CO2/km). Unterm Strich ist das elektrische Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel
Vorteile | Nachteile |
“Starkes Wertversprechen”. Ein erschwingliches Familien-Elektroauto | Die Fahrleistungen lassen das Herz nicht höher schlagen |
Praktisch und geräumig | Das Ladegerät an Bord ist auf 3,6 kW AC begrenzt |
Günstiger Betrieb im Elektromodus | Günstigere Alternativen verfügbar |
Der elektrische SKODA Octavia Plug-in-Hybrid Fließheck (Quelle: Skoda)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeugtyp: | Fließheck |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin): 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid |
Verfügbar in Deutschland: | Ja |
Ausstattungsvarianten (5 Optionen) |
---|
SKODA Octavia Ambition (ab 36.940 €) |
SKODA Octavia Style (ab 38.590 €) |
SKODA Octavia Clever (ab 39.310 €) |
SKODA Octavia Sportline (ab 40.550 €) |
SKODA Octavia RS (ab 43.360 €) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (13,0 kWh) |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 3,6 kW AC (0% – 100%: 3,5 Stunden) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 33g-28g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh | 2,64 € |
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh | 3,48 € |
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh | 3,60 € |
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh | 3,93 € |
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh | 4,23 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1486 |
Breite (mm): | 1829 |
Länge (mm): | 4689 |
Radabstand (mm): | 2679 |
Wendekreis (m): | 11,1 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 450 |
Octavia 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid | |
---|---|
Batteriekapazität: | 13,0 kWh |
Reichweite (WLTP): | 70,3 Kilometer |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 13,9 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,0 -1,1 |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 3,6 kW AC (0% – 100%: 3,5 Stunden) |
Höchstgeschwindigkeit: | 220 km/h |
0-100 km/h | 7,7 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb (FWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | n.V. |
Leistung (PS): | n.V. |
Drehmoment (Nm): | 250 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.608 – 1.705 |
Farben: | 9 |
EURO NCAP Crahtest: | Fünf Sterne |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.