Übersicht
Das Unternehmen für urbane Elektromobilität Smart ist im Besitz des deutschen Automobilherstellers Daimler AG, besser bekannt als Mercedes-Benz. Diamler hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ist bekannt für führende Automarken wie Mercedes-AMG und den Mercedes Maybach.
Smart hat sich den Ruf erworben, Autos für das urbane Umfeld zu entwickeln, vor allem im Kleinstwagen- und Kleinwagensegment. City-Elektroautos wie der Smart Fortwo und der Smart Forfour sind in Weltstädten wie London, Paris und Mailand häufig zu sehen.
Die Konzeptentwicklung für Smart-Autos begann in den frühen 70er Jahren, und das erste Modell wurde 1998 vorgestellt. Die von der Firma hergestellten Autos hatten einen Verbrennungsmotor (ICE) und erst in jüngster Zeit ist das Unternehmen dazu übergegangen, nur noch reine Elektroautos herzustellen.
Die Geschichte des Unternehmens mit elektrischen Stadtautos reicht jedoch bis ins Jahr 2006 zurück, als die Entwicklung der elektrischen Variante des Smart Fortwo begann. Seitdem wurden vier Generationen von Smart-Elektrofahrzeugen (EVs) eingeführt, wobei die jüngste Generation 2016 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde. Der Name Smart leitet sich von der Zusammenarbeit zwischen Swatch (Schweizer Uhrenhersteller) und Mercedes ab.
Das Unternehmen verfügt derzeit über das folgende Portfolio an batterieelektrischen Stadtfahrzeugen (BEVs):
- Smart EQ Fortwo Coupé
- Smart EQ Fortwo Cabrio
Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Smart Fortwo Coupé
Der Feldversuch für die elektrische Variante des Smart Fortwo EV begann 2007 in London mit 100 Smart Fortwo Elektroautos. Daimler hat das Ziel, das Smart Elektroauto in bis zu 30 Märkten weltweit zu vermarkten. Das Elektroauto ist bereits in einer Reihe von europäischen Märkten erhältlich und auch bei Elektro-Carsharing-Programmen beliebt.
Das Unternehmen kündigte 2018 die Umbenennung des Smart Fortwo an, wobei EQ in die aufgewertete Marke aufgenommen wurde, um sich an das Mercedes-EQ-Branding anzugleichen. Im Jahr 2019 wurde der Smart EQ Fortwo mit einem Facelift aktualisiert.
Das kompakte Elektroauto Smart EQ eignet sich gut für das städtische Umfeld, insbesondere für dicht besiedelte Städte mit hohem Verkehrsaufkommen. Das Elektroauto lässt sich leicht einparken, selbst in kleinen Parklücken. Und natürlich auch leicht zu fahren. Für Einzelpersonen und Familien, die in Städten leben, ist das EQ-Elektrofahrzeug ein gutes Zweitauto, das am besten für kürzere Fahrten genutzt wird, z. B. für Schulfahrten, Fahrten zum Lebensmittelgeschäft, zur Arbeit (wenn sie in der Nähe ist) usw..
Der EQ EV hat nach WLTP eine Reichweite von bis zu 135 km. Aber natürlich hängt die elektrische Reichweite von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. dem Fahrprofil, den Straßenbedingungen usw. Erwarten Sie, dass die tatsächliche Reichweite geringer ist als die angegebene Reichweite.
Nichtsdestotrotz hat das Elektroauto eine gute elektrische Reichweite für kürzere Alltagsfahrten, und wenn Sie ein reines Elektroauto wie den EQ fahren, sparen Sie Geld und verbessern die Luftqualität. Das Elektroauto hat ein 22-kW-Ladegerät an Bord und kann mit einem 3-Phasen-Ladegerät in 40 Minuten vollständig aufgeladen werden. Mit einem einphasigen Ladegerät dauert es länger.
Trotz aller Vorteile, die der Smart EQ ForTwo in der Stadt bietet, sind dem Elektroauto in puncto Platzangebot und Praktikabilität Grenzen gesetzt. Sein Kofferraumvolumen von 260 Litern ist sicherlich klein. Erwarten Sie nicht, dass er den Wocheneinkauf der Familie aufnehmen kann! Außerdem bietet er nur zwei Sitze.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Gut aussehend und kultig | Kleine EV-Batterie mit begrenzter Reichweite |
Gute Innenraumqualität | Begrenztes Platzangebot im Innenraum |
Gut geeignet für den Stadtverkehr. Leicht zu fahren und zu parken | Günstigere Alternativen verfügbar |
Der vollelektrische Smart Fortwo Coupe (Quelle: Smart)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeug Typ: | Fließheck |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in Deutschland: | Ja |
Ausstattungsvarianten (1 Optionen) |
---|
Smart Fortwo (ab € 21.940) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (17,6 kWh) |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 22 kW AC |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | 5,01 € |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | 9,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | 11,76 € |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | 13,50 € |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | 15,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | 19,20 € |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | 21,30 € |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | 23,10 € |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | 27,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | 30,00 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 bis 60 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 bis 40 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1555 |
Breite (mm): | 1663 |
Länge (mm): | 2695 |
Radstand (mm): | 1873 |
Wendekreis (m): | 6,95 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 260 |
Smart EQ Fortwo Coupé | |
---|---|
Batteriekapazität: | 17,6 kWh |
Reichweite (WLTP): | 125 – 135 Kilometer |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 18,6 – 15,7 |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 6,6 kW AC |
Höchstgeschwindigkeit: | 130 km/h |
0-100 km/h: | 11,6 Sekunden |
Antrieb: | Heckantrieb |
Elektrische Motorleistung (kW): | 60 |
Leistung (PS): | 82 |
Drehmoment (Nm): | 160 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 2 |
Türen: | 3 |
Leergewicht (kg): | 1.095 |
Farben: | 7 |
EURO NCAP Crahtest: | Vier Sterne |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.