Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis 2023 verpflichtet. Das Unternehmen will bis 2025 3 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen und in den nächsten 10 Jahren bis zu 70 neue EV-Modelle auf den Markt bringen.
Mit der Einführung des Elektrofahrzeugs ID. Family zementiert VW seine dominante Position, um bis 2028 der größte Elektrofahrzeughersteller der Welt zu werden. Der Automobilriese plant, 22 Millionen Elektrofahrzeuge zu produzieren. Das Portfolio des Unternehmens an Elektrofahrzeugen (EVs) umfasst:
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Der Volkswagen e-up! ist ein Stadtauto, das 2011 als Modell mit Verbrennungsmotor (ICE) eingeführt wurde. Die Variante als batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) wurde 2013 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA, Frankfurt, Deutschland) vorgestellt. Der ursprüngliche rein elektrische e-up! hatte eine 18,7 kWh Lithium-Ionen-Batterie. Die zweite Generation des vollelektrischen VW e-up! wurde für 2019 angekündigt.
“Dank der Umweltprämie stellt der e-Up jetzt ein absolutes Schnäppchen-Angebot für den City-, Pendel- oder Zweitwageneinsatz dar, so der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil Club). Allerdings stellt die Lieferfähigkeit des e-up! den Volkswagenkonzern vor besondere Herausforderungen, denn weder der e-up!, noch der baugleiche Seat Mii electric noch der Škoda Citigo e iV sind derzeit lieferbar respektive bestellbar!
Vorteile
Nachteile
Eine gute Option für rein elektrisches Fahren in der Stadt
Begrenztes Platzangebot im Innenraum
Gut ausgestattet
Fehlender City-Notbremsassistent
Einfach zu fahren
Begrenzte Reichweite für Fahrten außerhalb der Stadt
40 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 7,2 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
0g (CO2/km)
Abmessungen
Höhe (mm):
1492
Breite (mm):
1645
Länge (mm):
3600
Radabstand (mm):
2417
VW e-up!
EV Batterie Kapazität:
32.3 kWh
Reichweite (WLTP):
260 km
Verbrauch:
12,7 kWh/100 km, 0 g CO₂/km
Effizienzklasse:
A+
Höchstgeschwindigkeit:
130 km/h
0-100 km/h:
11.9 Sekunden
Antrieb:
Frontantrieb
Electric Motor (kW):
61kW
Max Power (PS):
82
Torque (Nm):
210 Nm bis 2800 U/min
Getriebe:
Automatik
Sitze:
4
Türen:
5
Leergewicht (kg):
1.235
Kofferraumvolumen (Liter):
251 – 941 l
Farben:
8
Der vollelektrische VW ID.3
Die Markteinführung der fünftürigen Familienschräghecklimousine Volkswagen ID.3 ist Teil der breiteren Strategie des Unternehmens, mit der VW ID-Family von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) erschwingliche Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt anzubieten. Der 2020er ID.3 wurde erstmals als Prototyp des ID-Elektroautos auf dem Pariser Autosalon 2016 gezeigt.
Das brandneue ID.3 Fünftürer-Schrägheckmodell “ID.3 1st Edition” wurde auf derInternationalen Automobil-Ausstellung (IAA – International Automobile Exhibition) in Frankfurt vorgestellt. Das EV-Modell, ein wichtiger Schritt für Volkswagen, wurde als erschwingliches Elektroauto für “jedermann” positioniert. Das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) ID.3 Modell ist mit einer ‘3’ gekennzeichnet, da es nach den Modellen VW Käfer (Beetle) und VWGolf das drittwichtigste Kapitel für den deutschen Automobilkonzern sein wird.
Das Plug-in-Elektroauto nutzt die maßgeschneiderte Elektroplattform MEB. Die Fertigung startete im November 2019. Als weitere Premiere für Volkswagen ist der ID.3 bei der Auslieferung an seine Kunden klimaneutral.
Der vollelektrische ID.3 hat bei seiner Markteinführung positive Kritiken erhalten, zum Beispiel im „Automotive Brand Contest 2020“ sichert sich das Elektromodell ID.3 erhält in gleich zwei Kategorien die Höchstbewertung „Best of Best“ im Bereich Automobildesign. Das britische Automagazin What Car sagt “gibt es nur wenige Elektroautos, die sich besser fahren lassen, es sei denn, man gibt sehr viel mehr Geld aus” und der ADAC sieht den vollelektrischen Volkswagen ID.3 als “gute Alternative zu den etablierten Elektro-Konkurrenten“. (Quelle: ADAC, 04.12.2020, “VW ID.3: Das Volks-Elektroauto im ADAC Test”)
VORTEILE
NACHTEILE
Eine gute Option für Familien, die auf rein elektrisches Fahren umsteigen möchten
Wird diejenigen enttäuschen, die ein futuristisches Styling und Design suchen
Das Design ist “vertraut” und nicht futuristisch
Das Infotainment-System könnte verbessert werden
Gute Reichweite und große Auswahl an Batteriegrößen
Innenraummaterialien fühlen sich bei einigen Varianten im höheren Preissegment billig an
Großes Platzangebot (Kofferraum und Innenraum)
Blick nach hinten etwas eingeschränkt
Gute Leistung
Software-Verzögerungen
Der vollelektrische Volkswagen ID.3 (Quelle: VW)
Auf einen Blick:
Elektroauto Typ:
Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:
Fließheck
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Motor:
Elektrisch
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (12 Optionen)
ID.3 Pure (ab 31.495,00 € inkl. MwSt)
ID.3 City (ab 34.415,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Style (ab 38.375,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Pro (ab 34.995,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Life (ab 37.265,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Business (ab 40.855,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Family (ab 41.900,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Tech (ab 44.810,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Max (ab 47.105,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Pro S (ab 41.995,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Tour 5 (ab 47.820,00 € inkl. MwSt)
ID.3 Tour (ab 49.685,00 € inkl. MwSt)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Type:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in drei Batteriegrößen (45 kWh, 58 kWh, 77 kWh)
Die Serienproduktion des vollelektrischen VW ID.4 begann im August 2020 im Werk in Zwickau (Deutschland). Am gleichen Standort wird auch das VW-Schrägheck-Elektroauto ID.3 gefertigt. Der rein elektrische ID.4 ist ein kompakter Crossover, der sich gut für Familien eignet, die Wert auf Praktikabilität und ein großzügiges Platzangebot im Innenraum legen. Der ID.4 EV ist ein guter Allrounder und eine gute Option für diejenigen, die auf emissionsfreies elektrisches Fahren umsteigen wollen. Im ADAC Test bekommt der rein elektrische ID.4 SUV die Note 1,9 und zählt damit zu den am besten bewerteten Fahrzeugen (Quelle: ADAC, Allgemeiner Deutscher Automobil Club, 07.05.2021)
Der vollelektrische SUV ID.4 wird ab 2022 in den USA und voraussichtlich auch in China produziert. Thomas Ulbrich, Vorstandsmitglied von Volkswagen: “Angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Monate ist der erfolgreiche Start der ID.4-Serienproduktion eine Ausnahmeleistung.” Der ID.4 ist nach dem vollelektrischen ID.3 das zweite Elektrofahrzeug (EV), das auf der maßgeschneiderten MEB-Plattform basiert.
Der rein elektrische SUV kann zu Hause über eine spezielle Heim-EV-Ladestation(Wallbox) aufgeladen werden. Da die meisten Haushalte in Deutschland dreieinphasig sind, kann die Vorteile des 11-kW-On-Bord-Chargers nutzen. Durch seine Schnelllademöglichkeit (bis zu 125 kW) lassen sich auch lange Strecken mit dem VW ID.4 EV mit kurzen Ladestopps (300 elektrische Kilometer in nur 30 Minuten) gut bewältigen.
VORTEILE
NACHTEILE
Eine gute Option für Familien, die auf rein elektrisches Fahren umsteigen möchten
Wird diejenigen enttäuschen, die ein futuristisches Styling und Design suchen
Das Design ist “vertraut” und nicht futuristisch
Das Infotainment-System könnte verbessert werden
Gute Reichweite und große Auswahl an Batteriegrößen
Innenraummaterialien fühlen sich bei einigen Varianten im höheren Preissegment billig an
Großes Platzangebot (Kofferraum und Innenraum)
Blick nach hinten etwas eingeschränkt
Gute Leistung
Software-Verzögerungen
Der vollelektrische Volkswagen ID.4 SUV (Quelle: VW)
Auf einen Blick:
Elektroauto Typ:
Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:
Sport Utility Vehicles (SUV)
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Motor:
Elektrisch
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (9 Optionen)
ID.4 Pure (ab 36.950,00 € inkl. MwSt) / 52 kWh
ID.4 City (ab 40.170,00 € inkl. MwSt) / 52 kWh
ID.4 Style (ab 44.555,00 € inkl. MwSt) / 52 kWh
ID.4 Pro (ab 44.450,00 € inkl. MwSt) / 77 kWh
ID.4 Life (ab 47.020,00 € inkl. MwSt) / 77 kWh
ID.4 Business (ab 51.005,00 € inkl. MwSt) / 77 kWh
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Übersicht Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist eines der führenden Automobilunternehmen in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis…
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.
Wallbox Pulsar Plus Elektroauto Ladesystem für Zuhause (Wallbox APP, WLAN, Bluetooth, 11kW, Typ 2, Kabelgebunden, 5m, Weiß)-Preise enthalten nur das Produkt, ohne Installation
Wallbox Pulsar Plus Elektroauto Ladesystem für Zuhause (Wallbox APP, WLAN, Bluetooth, 11kW, Typ 2, Kabelgebunden, 5m, Schwarz)-Preise enthalten nur das Produkt, ohne Installation
Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an
Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen. Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen. Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.
Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.