Übersicht
Die Volkswagen AG, der deutsche Automobilkonzern, ist einer der führenden Automobilkonzerne in der globalen Elektrofahrzeugindustrie (EV). Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis 2023 verpflichtet. Das Unternehmen will bis 2025 drei Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen und in den nächsten zehn Jahren bis zu 70 neue E-Modelle auf den Markt bringen.
Mit der Einführung des Elektrofahrzeugkonzepts ID. Familie zementiert VW seine dominante Position, um bis zum Jahr 2028 der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) zu werden: Der Automobilriese plant, 22 Millionen Elektrofahrzeuge zu produzieren. Das Portfolio des Unternehmens an Elektrofahrzeugen (EVs) umfasst:
- Der vollelektrische ID.3
- Der vollelektrische ID.4 SUV
- Der vollelektrische ID.4 GTX SUV
- Der vollelektrische ID.5 SUV
- Der vollelektrische ID.5 GTX SUV
- Der vollelektrische e-up!
- Der vollelektrische e-Golf Plug-In Hybrid
- Der vollelektrische Volkswagen Passat GTE Plug-In Hybrid
Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Volkswagen Golf Plug-In Hybrid
Der Volkswagen Golf Schrägheck ist die achte Generation der kultigen VW Golf Schrägheck-Baureihe. VW Golf Autos wurden seit 1974 verkauft. Der Golf hat in den letzten 6 Jahrzehnten eine Reihe von prestigeträchtigen Auszeichnungen im Automobilbereich gewonnen. Die neueste Iteration des Bestsellers, der Golf, wurde 2019 in Deutschland eingeführt. Die Variante Golf GTE ist eine leistungsstarke PHEV-Variante des VW Golf und wird auf der Volkswagen MQB-Plattform gebaut. PHEVs sind perfekt für Einzelpersonen und Familien:
- Die einen Schritt in Richtung emissionsärmeres und umweltfreundliches Fahren machen möchten
- Ein Fahrzeug für ausgedehnte und regelmäßige Langstreckenfahrten benötigen
- Nur begrenzten Zugang zu privaten oder öffentlichen Ladestationen haben
- Regelmäßig kurze Fahrten (unter 50 Kilometer) durchführen
- Die Geld sparen wollen
Es ist eine weithin bekannte Tatsache, dass die durchschnittliche zurückgelegte Entfernung mit dem Auto in Deutschland nur 40 Kilometer pro Tag beträgt. Ein durchschnittliches Fahrzeug in Deutschland fährt zwischen 10.000 und 15.000 Kilometer pro Jahr, d.h. rund 40 Kilometer pro Tag. Die neuesten umweltfreundlichen PHEVs auf dem Markt erreichen mit einer voll aufgeladenen EV-Batterie durchschnittlich zwischen 40 und 70 emissionsfreie elektrische Kilometer. Bei den meisten Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) hat die EV-Batterie eine Kapazität von unter 15 kWh.
Das Plug-in-Elektro-Fließheck von Volkswagen verfügt über eine 10,4-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 62 Kilometer. Abhängig von Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Fließheck genutzten Diensten, erwarten Sie eine reale Reichweite, die näher bei 50 Kilometer liegt. Das wäre jedoch mehr als ausreichend für die meisten täglichen Fahrten mit der EV-Batterie, d.h. emissionsfrei zu fahren und auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 3 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren mit elektrischen Kilometer sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Das VW-Plug-in-Elektroauto ist praktisch und familienfreundlich, mit viel Platz für kurze und lange Fahrten. Das Elektrofahrzeug (EV) ist im emissionsfreien Elektromodus günstig zu betreiben.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ein praktisches, geräumiges und umweltfreundliches Schrägheckfahrzeug für die Familie | Die elektrische Reichweite ist begrenzt |
Kostengünstiger Betrieb mit emissionsfreier elektrischer Reichweite | Günstigere PHEV-Alternativen mit Fließheck sind verfügbar |
Ein verbessertes Außendesign dieser kultigen Schräghecklimousine | Das Infotainmentsystem kann verbessert werden |
Der vollelektrische Volkswagen Golf Plug-In Hybrid (Quelle: VW)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeugtyp: | Fließheck |
Förderung / Kaufprämie: | förderfähig |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin): 1.4 eHybrid OPF |
Verfügbar in Deutschland: | Ja |
Ausstattungsvarianten (1 Option) |
---|
GTE (ab 41.940 €) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV Batterie Kapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (10,4 kWh) |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,6 kW AC |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 28g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 3 Jahre oder 100.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh | 2,64 € |
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh | 3,48 € |
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh | 3,60 € |
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh | 3,93 € |
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh | 4,23 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1482 |
Breite (mm): | 1789 |
Länge (mm): | 4284 |
Radabstand (mm): | 2629 |
VW Golf Plug-In-Hybrid (1.4 eHybrid) | |
---|---|
Batteriekapazität: | 10.4 kWh |
Reichweite (WLTP): | 62 km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 13,7 |
Aufladen: | On-Board-Ladegerät 3,6 kW AC |
Höchstgeschwindigkeit: | 225 km/h |
0-100 km/h: | 6,7 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb |
Electric Motor (kW): | 85 kW |
Max Leistung (PS): | 250 |
Drehmoment: | 400 Nm |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.590 |
Farben: | 10 |
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.