Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo Cars ist ein Automobilhersteller mit Sitz in Göteborg, Schweden. Die Volvo-Gruppe blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück und wurde 1927 gegründet. Seitdem hat das Unternehmen mehrere Eigentümer gehabt, darunter die US-amerikanische Ford Motor Company. Der derzeitige Eigentümer ist der chinesische Automobilkonzern Geely Automobile, der Volvo Cars im Jahr 2010 übernommen hat. Geely besitzt auch die Automobilmarken Lotus Cars und Polestar.
Volvo Cars war einer der ersten OEMs, die sich zu einem Vorstoß in Richtung emissionsfreien Straßenverkehr verpflichtet haben. Im Jahr 2017 kündigte das Unternehmen seine Absicht an, “jedes Auto in unserem Sortiment zu elektrifizieren”. Volvo ist kein Neuling in Sachen “Elektroantrieb” und hat bereits 2010 eine Testflotte von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) eingesetzt und 2012 die ersten Plug-in-Hybrid-Dieselfahrzeuge auf den Markt gebracht.
Der Automobilhersteller hat das Ziel, bis 2025 50% des Umsatzes mit reinen Elektroautos und die restlichen 50% mit Plug-in-Hybrid-Elektroautos zu erzielen. Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette “klimaneutral” zu werden. Das aktuelle Portfolio der Volvo-Elektrofahrzeuge (EV) umfasst:
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Die konventionelle Benzin- und Dieselvariante des Volvo XC40 ist seit 2017 erhältlich. Der ursprüngliche XC40 SUV wurde 2018 von WhatCar? mit der prestigeträchtigen Auszeichnung “Car of The Year” geehrt.
Allerdings hatte Volvo schon immer die Absicht, eine vollelektrische (batterieelektrische) Version dieses kompakten SUVs zu schaffen. Derzeit bietet der Automobilhersteller auch eine Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) und Mild-Hybrid-Variante dieses SUVs an. Der rein elektrische Recharge wurde im Oktober 2019 enthüllt. Wie die Variante mit Verbrennungsmotor (ICE) basiert auch der vollelektrische Volvo XC40 Recharge auf dem Volvo 40.1 Concept.
Der vollelektrische kompakte Volvo SUV ist perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo vertraut sind, d.h. einem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich steigert der elektrische Recharge diesen beneidenswerten Ruf noch weiter, angesichts der umweltfreundlichen Natur von Null-Emissions-Fahrzeugen (ZEV), d.h. keine Auspuffverschmutzung!
Der e-SUV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, mit reichlich Bein- und Kopffreiheit. Das Elektrofahrzeug (EV) hat eine ordentliche Reichweite (über 418 Kilometer WLTP mit einer vollen Ladung), mehr als angemessen für die meisten Familienanforderungen, einschließlich Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr!
Vorteile
Nachteile
Gute Optik und ordentliche Reichweite
hohe Anschaffungskosten, günstigere Optionen verfügbar
Hohe Innenraumqualität und gute Kopffreiheit für Fondpassagiere
Infotainmentsystem verbesserungswürdig
Hohe elektrische Leistung (schnelle Beschleunigung)
Schwerster SUV aus der XC40-Reihe
Der vollelektrische Volvo XC40 Recharge SUV (Quelle: Volvo)
150 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
0g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1652
Breite (mm):
2034
Länge (mm):
4425
Radabstand (mm):
2702
Volvo XC40 Recharge
Batteriekapazität:
78 kWh
Reichweite (WLTP):
416 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
23.9
Aufladen:
150 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
180 km/h
0-100 hm/h
4,9 Sekunden
Antrieb:
Allrad (All-wheel drive AWD)
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
408
Drehmoment (Nm):
660
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.220
Farben:
8
Der vollelektrische Volvo XC40 Recharge Plug-In Hybrid SUV
Die konventionelle Benzin- und Dieselvariante des Volvo XC40 ist seit 2017 erhältlich. Der ursprüngliche XC40 SUV wurde 2018 von WhatCar? mit der prestigeträchtigen Auszeichnung “Car of The Year” geehrt.
Allerdings hatte Volvo schon immer die Absicht, eine vollelektrische (batterieelektrische) Version dieses kompakten SUVs zu schaffen. Derzeit bietet der Automobilhersteller auch eine Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) und Mild-Hybrid-Variante dieses SUVs an. Der rein elektrische Recharge wurde im Oktober 2019 enthüllt. Wie die Variante mit Verbrennungsmotor (ICE) basiert auch der vollelektrische Volvo XC40 Recharge auf dem Volvo 40.1 Concept.
Es ist eine weithin bekannte Tatsache, dass die durchschnittliche zurückgelegte Entfernung mit dem Auto in Deutschland nur 40 Kilometer pro Tag beträgt. Ein durchschnittliches Fahrzeug in Deutschland fährt zwischen 10.000 und 15.000 Kilometer pro Jahr, d.h. rund 40 Kilometer pro Tag. Die neuesten umweltfreundlichen PHEVs auf dem Markt erreichen mit einer voll aufgeladenen EV-Batterie durchschnittlich zwischen 40 und 70 emissionsfreie elektrische Kilometer. Bei den meistenPlug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) wird die EV-Batterie eine Kapazität von unter 15 kWh haben.
Der Plug-in-Elektro-SUV von Volvo verfügt über eine 10,6-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 46 Kilometer. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-SUV genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. “Startet man mit voll geladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest rund 33 Kilometer elektrische Reichweite drin, ehe sich der Verbrenner zuschaltet” stellte der ADAC fest (Quelle: ADAC, Volvo XC40 T5 Twin Engine: Das kann der Plug-in-Hybrid). Auch mit dieser Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren mit elektrischen Meilen sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, mit reichlich Bein- und Kopffreiheit und geeignet für die meisten Familienanforderungen, einschließlich Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität des Elektro-SUV ist hoch und das Fahren ist ein Vergnügen.
Vorteile
Nachteile
Gute Optik und ordentliche Reichweite
hohe Anschaffungskosten, günstigere Optionen verfügbar
Hohe Innenraumqualität und gute Kopffreiheit für Fondpassagiere
Infotainmentsystem verbesserungswürdig
Hohe elektrische Leistung (schnelle Beschleunigung)
Schwerster SUV aus der XC40-Reihe
Der vollelektrische Volvo XC40 Recharge Plug-In Hybrid SUV (Quelle: Volvo)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeugtyp:
SUV
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Motor:
Elektrisch (T4 Plug-In Hybrid/ T5 Plug-In Hybrid)
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (2 Optionen)
Inscription (ab 47.550 €)
R-Design (ab 50.050 €)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in einer Batteriegröße (10.7 kWh)
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
47g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1658
Breite (mm):
2034
Länge (mm):
4425
Radabstand (mm):
2702
T4 Plug-In Hybrid
Batteriekapazität:
10,7 kWh
Reichweite (WLTP):
45 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
15,2
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
180 km/h
0-100 hm/h
8,5 Sekunden
Antrieb:
FWD
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
211
Drehmoment (Nm):
405
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.290
Farben:
8
T5 Plug-In Hybrid
Batteriekapazität:
10,7 kWh
Reichweite (WLTP):
45 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
15,2
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
180 km/h
0-100 hm/h
7,3 Sekunden
Antrieb:
FWD
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
262
Drehmoment (Nm):
425
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.290
Farben:
8
Der Volvo XC60 Recharge Plug-In Hybrid SUV
Das Volvo XC60 Plug-in-Hybrid-Konzept basiert auf dem Erfolgsmodell Volvo XC60 mit Verbrennungsmotor und wurde 2012 auf der North American International Show vorgestellt. Die zweite Generation wurde auf dem Genfer Autosalon 2017 enthüllt. Das Elektrofahrzeug (EV) erhielt Anfang 2021 ein Facelift.
Es ist eine weithin bekannte Tatsache, dass die durchschnittliche zurückgelegte Entfernung mit dem Auto in Deutschland nur 40 Kilometer pro Tag beträgt. Ein durchschnittliches Fahrzeug in Deutschland fährt zwischen 10.000 und 15.000 Kilometer pro Jahr, d.h. rund 40 Kilometer pro Tag. Die neuesten umweltfreundlichen PHEVs auf dem Markt erreichen mit einer voll aufgeladenen EV-Batterie durchschnittlich zwischen 40 und 70 emissionsfreie elektrische Kilometer. Bei den meistenPlug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) wird die EV-Batterie eine Kapazität von unter 15 kWh haben.
Der Plug-in-Elektro-SUV von Volvo verfügt über eine 10,4-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 53 Kilometer, im City Modus sogar 56 Kilometer laut Volvo. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-SUV genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, mit reichlich Bein- und Kopffreiheit und geeignet für die meisten Familienanforderungen, einschließlich Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität des Elektro-SUV ist hoch und das Fahren ist ein Vergnügen.
Vorteile
Nachteile
Gutes Aussehen, stilvoll und luxuriös
Ein teurer PHEV. Günstigere Optionen verfügbar
Hohe Innenraumqualität und gute Kopffreiheit für Fondpassagiere
Infotainmentsystem verbesserungswürdig
Günstiger Betrieb im Elektromodus Begrenzte EV-Reichweite
Begrenzte EV-Reichweite
Der vollelektrische Volvo XC60 Recharge Plug-In Hybrid SUV (Quelle: Volvo)
Der vollelektrische Volvo XC90 Recharge Plug-In Hybrid SUV
Der Volvo XC90 SUV mit Verbrennungsmotor (ICE) ist seit 2002 erhältlich und befindet sich derzeit in der zweiten Generation. Die erste Generation wurde auf der North American International’s Auto Show 2002 enthüllt. Das XC90 Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) ist seit 2015 erhältlich. Der e-SUV erhielt Anfang 2021 ein Facelift.
Der vollelektrische Volvo SUV ist perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo vertraut sind, d.h. einem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich steigert der elektrische Recharge diesen beneidenswerten Ruf noch weiter, angesichts der umweltfreundlichen Natur von Null-Emissions-Fahrzeugen (ZEV), d.h. keine Auspuffverschmutzung!
Es ist eine weithin bekannte Tatsache, dass die durchschnittliche zurückgelegte Entfernung mit dem Auto in Deutschland nur 40 Kilometer pro Tag beträgt. Ein durchschnittliches Fahrzeug in Deutschland fährt zwischen 10.000 und 15.000 Kilometer pro Jahr, d.h. rund 40 Kilometer pro Tag. Die neuesten umweltfreundlichen PHEVs auf dem Markt erreichen mit einer voll aufgeladenen EV-Batterie durchschnittlich zwischen 40 und 70 emissionsfreie elektrische Kilometer. Bei den meistenPlug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) wird die EV-Batterie eine Kapazität von unter 15 kWh haben.
Der Plug-in-Elektro-SUV von Volvo verfügt über eine 10,6-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 51 Kilometer laut Volvo. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-SUV genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, mit reichlich Bein- und Kopffreiheit und geeignet für die meisten Familienanforderungen, einschließlich Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität des Elektro-SUV ist hoch und das Fahren ist ein Vergnügen.
Vorteile
Nachteile
Gute Optik, stilvoll und luxuriös
hohe Anschaffungskosten, günstigere Optionen verfügbar
Hohe Innenraumqualität und gute Kopffreiheit für Fondpassagiere
Infotainmentsystem verbesserungswürdig
Hohe elektrische Leistung (schnelle Beschleunigung)
Begrenzte EV-Reichweite
Der vollelektrische Volvo XC90 Recharge Plug-In Hybrid SUV (Quelle: Volvo)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeugtyp:
SUV
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Motor:
Elektrisch (T8 AWD Plug-In Hybrid)
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (2 Optionen)
Inscription (ab 77.300 €)
R-Design (ab 81.650 €)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in einer Batteriegröße (11.6 kWh)
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
61g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1776
Breite (mm):
2140
Länge (mm):
4953
Radabstand (mm):
2984
T8 AWD Plug-In Hybrid
Batteriekapazität:
11.6 kWh
Reichweite (WLTP):
49 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
15.9
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
180 km/h
0-100 hm/h
5,8 Sekunden
Antrieb:
AWD
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
390
Drehmoment (Nm):
640
Getriebe:
Automatik
Sitze:
7
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.980
Farben:
10
Der Volvo S60 Recharge Plug-In Hybrid Limousine
Die konventionellen Benzin- und Diesel-Limousinenvarianten des Volvo S60 sind seit dem Jahr 2000 erhältlich. Wie bei anderen Volvo Modellen hat das Unternehmen auch den S60 als emissionsärmere Plug-in-Hybrid-Elektro-Limousine eingeführt. Die Plug-in-Elektro-Limousine von Volvo (PHEV) eignet sich perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo Autos vertraut sind, d.h. einem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich wird dieser beneidenswerte Ruf durch den elektrischen Recharge PHEV noch weiter gestärkt, da Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) mit geringeren Emissionen umweltfreundlich sind.
Der Plug-in-Elektro-Limousine (PHEV) von Volvo ist perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo-Fahrzeugs vertraut sind, d. h. mit dem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich steigert der elektrische Recharge PHEV diesen beneidenswerten Ruf noch weiter, angesichts der Umweltfreundlichkeit der emissionsärmeren Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs).
Der Plug-in-Elektro-Limousine von Volvo verfügt über eine 11,6-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 58 Kilometer laut Volvo. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Limousine genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, bieten viel Bein- und Kopffreiheit und eignen sich für die meisten Familienanforderungen, z. B. Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität der skandinavischen Elektrolimousine ist hoch, und das Fahren ist ein Vergnügen.
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, bieten viel Bein- und Kopffreiheit und eignen sich für die meisten Familienanforderungen, z. B. Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität der Elektrolimousine ist hoch und das Fahren ist ein Vergnügen.
Vorteile
Nachteile
Gute Beschleunigung und Antrieb, ansprechendes Design, hoher Sicherheitsstandard
Ein teurer PHEV. Günstigere Optionen verfügbar
Hohe Innenraumqualität und Platzangebot
Teilweise umständliche Bedienung, Kofferraum kleiner als bei Konkurrenten
Günstiger Betrieb im Elektromodus
Begrenzte rein elektrische Reichweite
Der vollelektrische Volvo S60 Recharge Plug-In Hybrid (Quelle: Volvo)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeugtyp:
Limousine
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Motor:
Elektrisch (T8 AWD Plug-In Hybrid)
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (2 Optionen)
Inscription (ab 59.150 €)
R-Design (ab 59.500 €)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in einer Batteriegröße (11,6 kWh)
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
40g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1437
Breite (mm):
1850
Länge (mm):
4761
Radabstand (mm):
2872
T8 AWD Plug-In Hybrid
Batteriekapazität:
11,6 kWh
Reichweite (WLTP):
58 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
15,4
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
180 km/h
0-100 hm/h
4,6 Sekunden
Antrieb:
AWD
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
390
Drehmoment (Nm):
640
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
4
Leergewicht (kg):
2.500
Farben:
10
Der Volvo S90 Recharge Plug-In Hybrid Limousine
Die konventionellen Benzin- und Diesel-Limousinenvarianten des Volvo S90 sind seit 2016 erhältlich. Die erste Generation (Volvo 900er Serie) wurde zwischen 1990 und 1998 hergestellt. Die S90 Limousine wurde 2016 auf der International Auto Show in Detroit vorgestellt. Im Jahr 2020 erhielt das Fahrzeug ein Facelift. Wie bei anderen Volvo-Modellen hat das Unternehmen auch den S90 als emissionsärmere Plug-in-Hybrid-Elektrolimousine eingeführt.
Der Plug-in-Elektro-Limousine(PHEV) von Volvo ist perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo-Fahrzeugs vertraut sind, d. h. mit dem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich steigert der elektrische Recharge PHEV diesen beneidenswerten Ruf noch weiter, angesichts der Umweltfreundlichkeit der emissionsärmeren Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs).
Der Plug-in-Elektro-Limousine von Volvo verfügt über eine 11,6-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 61 Kilometer laut Volvo. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Limousine genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, bieten viel Bein- und Kopffreiheit und eignen sich für die meisten Familienanforderungen, z. B. Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität des skandinavischen Elektrolimousine ist hoch, und das Fahren ist ein Vergnügen.
Vorteile
Nachteile
Gute Beschleunigung und Antrieb, ansprechendes Design, hoher Sicherheitsstandard
Ein teurer PHEV. Günstigere Optionen verfügbar
Hohe Innenraumqualität und Platzangebot
Teilweise umständliche Bedienung, Kofferraum kleiner als bei Konkurrenten
Günstiger Betrieb im Elektromodus
Begrenzte rein elektrische Reichweite
Der vollelektrische Volvo S90 Recharge Plug-In Hybrid (Quelle: Volvo)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeugtyp:
Limousine
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Motor:
Elektrisch (T8 AWD Plug-In Hybrid)
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (2 Optionen)
Inscription (ab 69.050 €)
R-Design (ab 73.100 €)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in einer Batteriegröße (11,6 kWh)
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
42g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1440
Breite (mm):
1879
Länge (mm):
4969
Radabstand (mm):
2941
T8 AWD Plug-In Hybrid
Batteriekapazität:
11,6 kWh
Reichweite (WLTP):
61 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
14,7
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
180 km/h
0-100 hm/h
5,1 Sekunden
Antrieb:
AWD
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
390
Drehmoment (Nm):
640
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
4
Leergewicht (kg):
2.590
Farben:
10
Der Volvo V60 Recharge Plug-In Hybrid Kombi
Die konventionellen Benzin- und Dieselvarianten des Volvo V60 sind seit 2010 erhältlich. Die zweite Generation des V60 Kombi wurde 2016 eingeführt. Wie bei anderen Volvo Modellen hat das Unternehmen auch den V60 als emissionsärmeren Plug-in-Hybrid-Elektrokombi eingeführt.
Der Plug-in-Elektro-Kombi (PHEV) von Volvo ist perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo-Fahrzeugs vertraut sind, d. h. mit dem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich steigert der elektrische Recharge PHEV diesen beneidenswerten Ruf noch weiter, angesichts der Umweltfreundlichkeit der emissionsärmeren Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs).
Der Plug-in-Elektro-Kombi von Volvo verfügt über eine 10,6-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 58 Kilometer laut Volvo. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, bieten viel Bein- und Kopffreiheit und eignen sich für die meisten Familienanforderungen, z. B. Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität des skandinavischen Elektrokombis ist hoch, und das Fahren ist ein Vergnügen. Auch im ADAC Test konnte der Volvo V60 Recharge Plug-In Hybrid Kombi mit guten Noten überzeuge (Quelle: ADAC, Allgemeiner Deutscher Automobilclub, Test Volvo V60: Plug-in-Hybrid mit guten Noten)
Vorteile
Nachteile
Ansprechendes Design, hoher Sicherheitsstandard
Ein teurer PHEV. Günstigere Optionen verfügbar
Hohe Innenraumqualität, gute Kopffreiheit für Fondpassagiere
Teilweise umständliche Bedienung
Kräftiger und gut abgestimmter Motor
Begrenzte EV-Reichweite
Der vollelektrische Volvo V60 Recharge Plug-In Hybrid (Quelle: Volvo)
Die konventionelle Benzin- und Dieselvariante des Volvo V90 ist seit 2016 erhältlich. Er feierte sein Debüt auf dem Genfer Automobilsalon 2016. Anfang 2020 erhielt der konventionelle V90 ein Facelift. Wie bei anderen Volvo Modellen hat das Unternehmen auch den V90 als Plug-in-Hybrid-Elektrokombi eingeführt.
Das Plug-in-Elektro-Kombi (PHEV) von Volvo ist perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo-Fahrzeugs vertraut sind, d. h. mit dem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich steigert der elektrische Recharge PHEV diesen beneidenswerten Ruf noch weiter, angesichts der Umweltfreundlichkeit der emissionsärmeren Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs).
Der Plug-in-Elektro-SUV von Volvo verfügt über eine 10,6-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 61 Kilometer laut Volvo. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Der Volvo PHEV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, mit reichlich Bein- und Kopffreiheit und geeignet für die meisten Familienanforderungen, einschließlich Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Die Innenraumqualität des Elektro-Kombi ist hoch und das Fahren ist ein Vergnügen.
Vorteile
Nachteile
Ansprechendes Design, hoher Sicherheitsstandard
Ein teurer PHEV. Hohe Aufpreise für Optionen. Günstigere Optionen verfügbar
Hohe Innenraumqualität mit edlen Materialien, sehr gutes Platzangebot
Teilweise umständliche Bedienung
Hoher Fahrtkomfort, sehr gute Leistungen
hoher Verbrauch, begrenzte EV-Reichweite, hohe Autokosten
Der vollelektrische Volvo V90 Recharge Plug-In Hybrid (Quelle: Volvo)
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Übersicht Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo…
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.
Wallbox Pulsar Plus Elektroauto Ladesystem für Zuhause (Wallbox APP, WLAN, Bluetooth, 11kW, Typ 2, Kabelgebunden, 5m, Weiß)-Preise enthalten nur das Produkt, ohne Installation
Wallbox Pulsar Plus Elektroauto Ladesystem für Zuhause (Wallbox APP, WLAN, Bluetooth, 11kW, Typ 2, Kabelgebunden, 5m, Schwarz)-Preise enthalten nur das Produkt, ohne Installation
Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an
Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen. Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen. Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.
Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.