Das vollelektrische Volkswagen ID Buzz Concept Car: Alles, was Sie wissen müssen, in weniger als 2 Minuten!

Volkswagen ID Buzz Concept Car Elektroauto


Elektroautos: Die Grundlagen


Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:


Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an

Der in Wolfsburg ansässige Automobilkonzern VW stellt in einem beispiellosen Tempo EV-Konzepte vor, um die Marktdominanz im schnell wachsenden Elektrofahrzeugsektor zu erreichen. Die Weltmarke hat seit Dieselgate einen weiten Weg zurückgelegt!


  • Die Ambitionen des deutschen Automobilriesen Volkswagen im sich schnell entwickelnden globalen Rennen um den emissionsfreien Straßentransport sind mittlerweile bekannt. Laut VW “ist der beste Weg, in die Zukunft zu sehen, sie selbst zu gestalten”. Es ist offensichtlich, dass sie diesen Satz auch umsetzen!
  • Der Konzern hat 30 Milliarden Euro für seine kühnen “Elektrifizierungsträume” bereitgestellt und will bis 2025 weltweit 3 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen. Aber das ist nur der Anfang der Ambitionen. Tatsächlich will die Volkswagen AG im kommenden Jahrzehnt bis zu 22 Millionen Fahrzeuge bauen und bis zu 70 neue Elektrofahrzeugmodelle auf den Markt bringen.
  • Die Elektrofahrzeug-Studie ID. Buzz ist Teil der VW-Elektroauto-Familie, zu der auch die Modelle ID. Vizzion, ID.3, ID.4 SUV und den ID. Crozz.
  • Der ID. Buzz ist ein elektrischer Minivan und der elektrische Nachfolger des VW BUS „Multivan“.
  • Der ID. Buzz wurde erstmals als Prototyp auf der North American International Auto Show 2017 vorgestellt.

Volkswagen ID.BUZZ Elektroauto
Volkswagen ID.BUZZ elektrische Campingbus (Quelle: VW)

  • Es ist das zweite EV-Konzept, das von VW angekündigt wurde. Das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) basiert auf der MEB-Architektur, der Elektrofahrzeug-Plattform von VW. Es wurde so konzipiert, dass es an den ursprünglichen VW Bully, den VW Bus T1 erinnert”. 
    Der erste VW Bus wurde 1950 in den Vereinigten Staaten verkauft. Der ID. Buzz wird die siebte Generation des VW Bus sein.
  • Das ID. Buzz-Konzept soll eine emissionsfreie Reichweite von ca. 450 Kilometer mit einem 111 kWh EV-Batteriepaket haben. Es wird erwartet, dass er mit einer Schnellladefunktion ausgestattet ist, die innerhalb von 30 Minuten bis zu 80 % auflädt (150 kW). Bisherige Indizien deuten darauf hin, dass der ID. Buzz in zwei Varianten erhältlich sein wird. Die untere Variante wird voraussichtlich von einer 83-kWh-Batterie und einem im Heck montierten Elektromotor (268 PS) angetrieben und hat eine Reichweite von ca. 300 Kilometer.
Volkswagen ID.BUZZ elektrischer Campingbus
Volkswagen ID.BUZZ elektrischer Campingbus (Quelle: VW)
  • Das ID. Buzz-Konzept wird auch VWs autonome Technologie “ID. Pilot” und Augmented Navigation (AR Head-up-Display).  Das Elektrofahrzeug wird außerdem mit „intelligenten LED-Leuchten” ausgestattet sein.
  • Das Serienfahrzeug wird voraussichtlich 2022 auf den Markt kommen.

e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomedübernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.


Verwandte Artikel



Author

Thomas

Thomas verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Innovation und Aufbau neuer Unternehmen. Er hat seine Führungsqualitäten in verschiedenen führenden globalen Organisationen unter Beweis gestellt, darunter der Mischkonzern 3M und Daimler-Benz Aerospace. Thomas hat eine starke Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umwelt. Er verfügt über ausgezeichnete Führungsqualitäten und hat über 15 Jahre internationale interdisziplinäre Teams geleitet. Thomas verfügt über eine erfolgreiche Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Er ist Diplom Ingenieur für Medizintechnik und hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft (beides in München). Nach über 25 Jahren in einer erfolgreichen Karriere in aufsteigenden Positionen bei verschiedenen international tätigen Unternehmen hat Thomas im Sommer 2019 sein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Schwerpunkte der Beratung umfassen die zukunftsträchtigen Themengebiete Elektromobilität und Medizintechnik. Seit Sommer 2020 ist Thomas beratend aktiv in der Elektromobilität und befasst sich mit dem Aufbau von e-zoomed Deutschland, sowie der globale Marketingleitung von e-zoomed, einer der führenden Plattformen für Elektromobilität. Thomas und Ashvin Suri (Gründer von e-zoomed.com) verbindet eine gemeinsame Zeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit als Geschäftspartner. Ein zweites Wirkungsfeld von Thomas ist die Beratung von Medizintechnikunternehmen, die sich im Bereich Strategie, Vertrieb, Marketing und Business Development weiterentwickeln wollen. Als Berater in der Medizintechnik kann Thomas auf fundierte Erfahrungen als international tätige Führungskraft in verschiedenen leitenden Funktionen zurückgreifen. 2014 bis 2019 war er mit dem Aufbau eines neuen Medical-Geschäfts als General Manager in der ARRI Gruppe betraut und der internationalen Einführung einer echten Innovation, des ersten volldigitalen 3D Operationsmikroskops, dem ARRISCOPE. Davor war Thomas 12 Jahre für den Technologiekonzern 3M im Healthcare-Business tätig. Als Key Account Manager baute er ein neues Geschäft für die automatisierte Herstellung von vollkeramischen Zahnersatz mit auf, als regionaler Vertriebsleiter hatte er maßgeblichen Einfluss auf die Umstrukturierung und Optimierung des Vertriebs bis er dann als Marketing Operations Manger Deutschland von 2007 bis 2011 die Aufgabe, das Marketing-Team in den „Driver-Seat“ der Organisation zu bringen, erfolgreich umgesetzt hatte. Dafür wurde Thomas und sein Team mit dem Global Sales und Marketing Professionalism Award ausgezeichnet, einem der höchst anerkannten 3M Awards. Von 2011 bis 2014 war Thomas als Global Brand Manager international mit dem Aufbau und der weltweiten Einführung innovativer 3M Marken tätig. Von 1997 bis 2002 war er an dem Aufbau von 2 Start Up Unternehmen beteiligt. Inflow Dynamics AG von 1997 – 1999, die als Unternehmenszweck die Herstellung innovativen Herzimplantaten hatte und später an Boston Scientific verkauft wurden und Tecsana GmbH, von 1999 bis 2002. Als Entwicklungsingenieur arbeitet er zu Beginn seiner Karriere von 1994 bis 1997 bei Daimler-Benz Aerospace im Bereich medizinische Laser und Applikatoren und hatte im Rahmen seiner Tätigkeit mehrere Patente eingereicht.

Produkte für elektrisches Fahren kaufen

Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an

Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen.
Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen.
Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.

Privacy Settings saved!
Privacy Settings

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch erforderlichen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren