Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der in Wolfsburg ansässige Automobilkonzern VW stellt in einem beispiellosen Tempo EV-Konzepte vor, um die Marktdominanz im schnell wachsenden Elektrofahrzeugsektor zu erreichen. Die Weltmarke hat seit Dieselgate einen weiten Weg zurückgelegt!
- Die Ambitionen des deutschen Automobilriesen Volkswagen im sich schnell entwickelnden globalen Rennen um den emissionsfreien Straßentransport sind mittlerweile bekannt. Laut VW “ist der beste Weg, in die Zukunft zu sehen, sie selbst zu gestalten”. Es ist offensichtlich, dass sie diesen Satz auch umsetzen!
- Der Konzern hat 30 Milliarden Euro für seine kühnen “Elektrifizierungsträume” bereitgestellt und will bis 2025 weltweit 3 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen. Aber das ist nur der Anfang der Ambitionen. Tatsächlich will die Volkswagen AG im kommenden Jahrzehnt bis zu 22 Millionen Fahrzeuge bauen und bis zu 70 neue Elektrofahrzeugmodelle auf den Markt bringen.
- Die Elektrofahrzeug-Studie ID. Buzz ist Teil der VW-Elektroauto-Familie, zu der auch die Modelle ID. Vizzion, ID.3, ID.4 SUV und den ID. Crozz.
- Der ID. Buzz ist ein elektrischer Minivan und der elektrische Nachfolger des VW BUS „Multivan“.
- Der ID. Buzz wurde erstmals als Prototyp auf der North American International Auto Show 2017 vorgestellt.
- Es ist das zweite EV-Konzept, das von VW angekündigt wurde. Das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) basiert auf der MEB-Architektur, der Elektrofahrzeug-Plattform von VW. Es wurde so konzipiert, dass es an den ursprünglichen VW Bully, den VW Bus T1 erinnert”.
Der erste VW Bus wurde 1950 in den Vereinigten Staaten verkauft. Der ID. Buzz wird die siebte Generation des VW Bus sein. - Das ID. Buzz-Konzept soll eine emissionsfreie Reichweite von ca. 450 Kilometer mit einem 111 kWh EV-Batteriepaket haben. Es wird erwartet, dass er mit einer Schnellladefunktion ausgestattet ist, die innerhalb von 30 Minuten bis zu 80 % auflädt (150 kW). Bisherige Indizien deuten darauf hin, dass der ID. Buzz in zwei Varianten erhältlich sein wird. Die untere Variante wird voraussichtlich von einer 83-kWh-Batterie und einem im Heck montierten Elektromotor (268 PS) angetrieben und hat eine Reichweite von ca. 300 Kilometer.
- Das ID. Buzz-Konzept wird auch VWs autonome Technologie “ID. Pilot” und Augmented Navigation (AR Head-up-Display). Das Elektrofahrzeug wird außerdem mit „intelligenten LED-Leuchten” ausgestattet sein.
- Das Serienfahrzeug wird voraussichtlich 2022 auf den Markt kommen.
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomedübernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.