Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind auf der Suche nach einer sauberen und umweltfreundlichen Transportlösung. Elektroautos ohne Auspuffgase sind die perfekte Lösung für heute und morgen für uns alle.
Je früher wir von umweltschädlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) auf emissionsfreie Elektroautos umsteigen, desto eher können wir eine bessere Luftqualität für uns alle erreichen. Wenn Sie das nächste Mal einem reinen Elektroauto begegnen, wie dem meistverkauften Tesla Model 3, schauen Sie sich das Heck des Fahrzeugs an. Ja, es hat kein Auspuffrohr, also Null-Emission!
Thomas Hürland, Co-CEO e-zoomed steht neben dem meistverkauften Tesla Model 3 (München, Deutschland)
Elektrofahrzeuge (EVs) haben in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt. In der jüngsten Flut von Einführungen neuer reiner Elektroautos durch Mainstream- und aufstrebende Automobilhersteller ist ein Thema dominant. Die Batteriekapazität (Größe) und die emissionsfreie Reichweite von Elektroautos nimmt ständig zu!
Die meisten neuen reinen Elektroautos haben eine WLTP-Reichweite von über 250 Kilometer, und in vielen Fällen liegt die elektrische Reichweite bei bis zu 400 elektrischen Kilometern. Aber es gibt ein paar Elektroautos, die die 400 Kilometer an elektrischer Reichweite übertroffen haben, und in der Tat, bieten diese e-Autos eine elektrische Reichweite über 500 Kilometer auf eine volle Batterie-Ladung. Wir nennen diese EVs den “500-Kilometer-Club”. Die folgende Liste enthält keine reinen Elektro-SUVs und konzentriert sich nur auf Elektroautos (Limousinen, Fließheck, Kombi). Wir werden Ihnen auch in Kürze auch einen Blog-Artikel zur Verfügung zum Thema “500-Kilometer-Club” der rein elektrischen SUVs”.
Reichweitenangst ist heute sicherlich ein weniger verbreitetes Thema, und der “500-Kilometer-Elektroauto-Club” demonstriert deutlich die signifikante Verbesserung der EV-Reichweite. Darüber hinaus ist es eine weithin bekannte Tatsache, dass die durchschnittliche Entfernung einer Reise in Deutschland nur weniger als 40 Kilometer beträgt. Ein durchschnittliches Fahrzeug in Deutschland fährt zwischen 12.000 und 16.000 Kilometer pro Jahr, d.h. weniger als 50 Kilometer pro Tag.
Für die meisten Tagesausflüge mit der Familie in Deutschland werden wir durchschnittlich 150 Kilometer zurücklegen, und diese vollelektrischen Autos sind perfekt für solche Rundfahrten, um rechtzeitig wieder zu Hause zu sein, um ein nettes Familienessen zu genießen und das Elektroauto über Nacht aufzuladen, indem man eine spezielle Ladestation zu Hause nutzt! Sogar für längere Fahrten sind diese Null-Emissions-Elektroautos angesichts der sich schnell entwickelnden DC-Schnellladeinfrastruktur in Deutschland perfekt. Unterm Strich sind die meisten Elektroautos also gut für die meisten Familienanforderungen geeignet.
Die Liste der reinen Elektroautos unten, kombiniert mit Leichtigkeit, Stil, Leistung, Fahrkomfort, Praktikabilität, elektrische Reichweite und Null-Abgas-Emissionen. Kein Wunder, dass diese reinen Elektroautos schnell bei Familien aller Größen und Bedürfnisse im ganzen Land beliebt werden!
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Der BMW i4, ist das erste vollelektrische Gran Coupé. Das Elektrofahrzeug (EV) basiert auf dem iVision Dynamics Konzept, das sein Debüt auf der Frankfurter Automobilausstellung 2017 feierte. Der i4 ist ein elektrifizierter Antriebsstrang der 4er-Reihe und sieht dem 4er Gran Coupé ähnlich. Er ist zwischen dem BMW i3 Schrägheck und dem BMW i8 Sport angesiedelt. Das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) wird in München montiert und wird die erste vollelektrische Limousine für BMW sein. Der i4 verfügt über die fünfte Generation der BMW eDrive Technologie.
Der rein elektrische BMW i4 wird in Kohlefaser-Leichtbauweise gefertigt, die bereits im vollelektrischen BMW i3 und im BMW i8 EV zum Einsatz kommt. BMW setzt auf eine “flexible Fahrzeugarchitektur”, die sowohl von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) als auch von Elektrofahrzeugen (EVs) genutzt werden soll. Das Design wurde auch vom BMW iNext SUV-Konzept inspiriert, das auf der Frankfurter Automobilausstellung 2018 vorgestellt wurde.
Das Elektroauto BMW i4 wird mit “nachhaltiger und grüner Energie” hergestellt. Das Elektroauto kann in Deutschland reserviert werden, die Auslieferung ist für später im Jahr 2021 geplant.
Der vollelektrische BMW i4 (Quelle: BMW)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:
Gran Coupe
Motor:
Elektrisch
Abgas-Emissionen:
0g (CO2/km)
Förderung / Kaufprämie:
förderfähig
Verfügbar in Deutschland:
Ja
EV Batterie Type:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
81.5 kWh
Reichweite (WLTP):
590 km
Aufladen:
200 kW Schnellladung Standard (10%-80%: 31 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Kraftstoffverbrauch kombiniert:
24 kWh/100 km
0-100 km/h:
6.8 Sekunden (3.9 Sekunden M50)
Leistung (PS):
544 (M50)
Drehmoment (Nm):
795
Preis:
ab 58.300 €
Ausstattungsvarianten:
BMW i4 eDrive40/ BMW i4 M50
Das vollelektrische Tesla Model 3
Das vollelektrische Tesla Model 3 ist ein weltweit meistverkauftes Elektrofahrzeug. Seit seiner Enthüllung im Jahr 2016 hat das Tesla Model 3 Geschichte geschrieben. Innerhalb einer Woche nach Eröffnung der Vorbestellung für den “erschwinglichen” Tesla wurden mehr als 325.000 Einheiten bestellt. Bis Dezember 2020 wurden mehr als 800.000 reine Elektroautos des Model 3 ausgeliefert.
Die Auslieferungen an US-Kunden begannen im Juli 2017. Im Februar 2019 wurde das Tesla Model 3 das meistverkaufte Plug-in-Elektroauto in den USA. Die ersten Tesla Model 3 wurden in Deutschland im Februar 2019 ausgeliefert.
Vorteile
Nachteile
Ein meistverkauftes Elektroauto
Teuer. Günstigere rein elektrische Alternativen verfügbar
Gute elektrische Leistung
Bauqualität kann verbessert werden
Gute EV-Batteriereichweite und Supercharger-Netz
Zwiespältiges Urteil über die Bedienung (Laut ADAC 05.02.2021)
Der vollelektrische Tesla Model 3 (Quelle: Tesla)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:
Limousine
Förderung / Kaufprämie::
förderfähig
Motor:
Elektrisch
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (3 Optionen)
Standard Plus (ab 39.990 Euro)
Maximale Reichweite /Long Range (ab 49.990 Euro)
Performance (ab 54.990 Euro)
EV Battery & Emissions
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV Batterie Kapazität:
Verfügbar in drei Batteriegrößen (53 kWh, 78 kWh, 82 kWh)
Aufladen:
Bis zu 250 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC (3-Phasen)
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
0g (CO2/km)
Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Dimensions
Höhe (mm):
1443
Breite (mm):
1849
Länge (mm):
4694
Radabstand (mm):
2875
Tesla Model 3 Maximale Reichweite
EV Batterie Kapazität:
78 kWh
Reichweite (WLTP):
614 Kilometer
Elektrischer Verbrauch (kWh/100km):
16,0
Aufladen:
190 kW Schnellladung (on-board charger: 11 kW AC)
Höchstgeschwindigkeit:
233 km/h
0-100 km/h:
4,4 Sekunden
Antrieb:
Allrad (Dualmotor) (AWD)
Electric Motor (kW):
239
Leistung (PS):
325
Drehmoment (Nm):
420
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
4
Fahrmodi:
N/A
Gewicht (kg):
1.847
Farben:
5
Tesla Model 3 Performance
EV Batterie Kapazität:
82 kWh
Reichweite (WLTP):
567 Kilometer
Elektrischer Verbrauch (kWh/100km):
16,0
Aufladen:
250 kW Schnellladung (on-board charger: 11 kW AC)
Höchstgeschwindigkeit:
261 km/h
0-100 km/h:
3,3 Sekunden
Antrieb:
Allrad (Dualmotor) (AWD)
Electric Motor (kW):
377
Leistung (PS):
510
Drehmoment (Nm):
660
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
4
Fahrmodi:
N/A
Gewicht (kg):
1.860
Farben:
5
Das vollelektrische Tesla Model S
Das Model S war eine Zeit lang das zweitmeistverkaufte Plug-in-Elektroauto weltweit, nach dem allgegenwärtigen Nissan Leaf EV. Das Model S wurde erstmals 2012 vorgestellt. Seit seiner Markteinführung hat das umweltfreundliche Tesla-Auto wichtige Meilensteine erreicht, darunter:
Meistverkauftes Plug-in-Auto mit reinem Elektroantrieb in den Jahren 2015 und 2016
Meistverkaufter Neuwagen in Norwegen im September und Dezember 2013
Meistverkauftes Neufahrzeug in Dänemark im Dezember 2015
2019 kürte das Motor Trend Magazine das Model S zum ultimativen Auto des Jahres
Model-S- Facelift 2021
Ab 2021 ist die rein elektrische Limousine in drei Varianten erhältlich: Long Range, Plaid und Plaid +.
Vorteile
Nachteile
Ein meistverkauftes Elektroauto
Teuer. Günstigere rein elektrische Alternativen verfügbar
Fahrspaß, sehr gute elektrische Leistung
Bauqualität kann verbessert werden
Gute EV-Batteriereichweite und Supercharger-Netz
Zwiespältiges Urteil über die Bedienung (fast ausschließlich über den Bildschirm)
Der vollelektrische Tesla Model S (Quelle: Tesla)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:
Limousine
Förderung / Kaufprämie::
förderfähig
Motor:
Elektrisch
Verfügbar in Deutschland:
Ja
Ausstattungsvarianten (3 Optionen)
Maximale Reichweite (ab 86.990 Euro)
Plaid (ab 116.990 Euro)
Plaid + (ab 149.990 Euro)
EV Battery & Emissions
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV Batterie Kapazität:
Verfügbar in drei Batteriegrößen (95 kWh and 120 kWh)
Aufladen:
Bis zu 250 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 16.5 kW AC (3-Phasen)
Die Markteinführung der fünftürigen Familienschräghecklimousine Volkswagen ID.3 ist Teil der breiteren Strategie des Unternehmens, mit der VW ID-Family von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) erschwingliche Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt anzubieten. Der 2020er ID.3 wurde erstmals als Prototyp des ID-Elektroautos auf dem Pariser Autosalon 2016 gezeigt.
Das brandneue ID.3 Fünftürer-Schrägheckmodell “ID.3 1st Edition” wurde auf derInternationalen Automobil-Ausstellung (IAA – International Automobile Exhibition) in Frankfurt vorgestellt. Das EV-Modell, ein wichtiger Schritt für Volkswagen, wurde als erschwingliches Elektroauto für “jedermann” positioniert. Das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) ID.3 Modell ist mit einer ‘3’ gekennzeichnet, da es nach den Modellen VW Käfer (Beetle) und VWGolf das drittwichtigste Kapitel für den deutschen Automobilkonzern sein wird.
Das Plug-in-Elektroauto nutzt die maßgeschneiderte Elektroplattform MEB. Die Fertigung startete im November 2019. Als weitere Premiere für Volkswagen ist der ID.3 bei der Auslieferung an seine Kunden klimaneutral.
Der vollelektrische ID.3 hat bei seiner Markteinführung positive Kritiken erhalten, zum Beispiel im „Automotive Brand Contest 2020“ sichert sich das Elektromodell ID.3 erhält in gleich zwei Kategorien die Höchstbewertung „Best of Best“ im Bereich Automobildesign. Das britische Automagazin What Car sagt “gibt es nur wenige Elektroautos, die sich besser fahren lassen, es sei denn, man gibt sehr viel mehr Geld aus” und der ADAC sieht den vollelektrischen Volkswagen ID.3 als “gute Alternative zu den etablierten Elektro-Konkurrenten“. (Quelle: ADAC, 04.12.2020, “VW ID.3: Das Volks-Elektroauto im ADAC Test”)
VORTEILE
NACHTEILE
Eine gute Option für Familien, die auf rein elektrisches Fahren umsteigen möchten
Wird diejenigen enttäuschen, die ein futuristisches Styling und Design suchen
Das Design ist “vertraut” und nicht futuristisch
Das Infotainment-System könnte verbessert werden
Gute Reichweite und große Auswahl an Batteriegrößen
Innenraummaterialien fühlen sich bei einigen Varianten im höheren Preissegment billig an
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomedübernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Übersicht Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), die auch als reine Elektroautos oder vollelektrische Autos bezeichnet werden, erobern weiterhin schnell die Fantasie von Einzelpersonen und Familien in ganz Deutschland. Diese Verbraucher sind…
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.
Wallbox Pulsar Plus Elektroauto Ladesystem für Zuhause (Wallbox APP, WLAN, Bluetooth, 11kW, Typ 2, Kabelgebunden, 5m, Weiß)-Preise enthalten nur das Produkt, ohne Installation
Wallbox Pulsar Plus Elektroauto Ladesystem für Zuhause (Wallbox APP, WLAN, Bluetooth, 11kW, Typ 2, Kabelgebunden, 5m, Schwarz)-Preise enthalten nur das Produkt, ohne Installation
Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an
Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen. Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen. Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.
Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.