Ein globaler Superstar in der Welt der Elektroautos, der zum meistverkauften Elektroauto der Welt aufsteigt und den sehr erfolgreichen vollelektrischen Nissan Leaf übertrifft. Aber das ist erst der Anfang für dieses batterieelektrische Fahrzeug (BEV). Erwarten Sie viele weitere bemerkenswerte Errungenschaften, wenn das Automobilunternehmen Tesla Inc. seine globalen Ambitionen umsetzt!
Wenn es einen positiven Aspekt der laufenden COVID-19-Pandemie gibt, dann ist es die geringere Umweltverschmutzung in unseren Städten und Dörfern in ganz Deutschland. In vielen Städten in hat sich die Luftqualität während des Lockdowns verbessert. Dies lag zum einen an dem reduzierten Berufsverkehr und andererseits an der deutlichen Zunahme an umweltfreundlichen Plug-In Elektro-Fahrzeugen.
So nahm die Anzahl an emissionsfreien Elektroautos im vergangenen Jahr über 200% auf rund 194.000 zu, sowie Plug-In Hybrid Fahrzeuge errichten mit über 200.000 Neuzulassungen ein sagenhaftes Wachstum von 341 % im Vergleich zu 2019!
Obwohl viele Faktoren zur Verbesserung der Luftqualität beitragen, ist die Reduzierung der Auspuffgase von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (ICE) der Schlüssel zur Reduzierung der Luftverschmutzung. Wir alle haben in den letzten Jahrzehnten eine Zunahme des Autoverkehrs in unseren Städten erlebt, bis zu einem Punkt, an dem es rund um die Uhr Staus gibt und auch die Schadstoffdichte schlicht unerträglich zunimmt.
Tesla, der in den USA ansässige Elektroautohersteller, ist in Deutschland und in vielen westlichen Ländern bereits ein Begriff ist. Auf deutschen Straßen fallen die ansprechenden Tesla Modelle auf, vor allem das Model S und Model 3 sieht man zunehmend.
Der Standort Deutschland profitiert auch durch die Investitionen in die Produktion: die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg, Deutschland, soll im Juli 2021 fertiggestellt werden. Die Elektroautos Model 3 und Model Y sollen hier produziert werden.
Tesla hat bereits erfolgreich eine Reihe von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) entwickelt, darunter das vollelektrische Tesla Model X und das Tesla Model S. Das Tesla Model 3, sein jüngster Neuzugang, hat bereits einen beachtlichen Erfolg auf den globalen Märkten erzielt und ist das meistverkaufte Elektroauto, das sogar das meistverkaufte, grüne Auto Nissan Leaf übertrifft (der Nissan Leaf hat bis Dezember 2019 weltweit 450.000 Einheiten verkauft, wobei Tesla bis März 2020 über 525.000 Einheiten des Model 3 verkauft hat). Weitere Elektrofahrzeuge (EVs), die das Unternehmen entwickelt, sind der vollelektrische Tesla Cybertruck und das vollelektrische Tesla Model Y.
Tesla Modell 3
Trotz des Erfolgs des in Kalifornien ansässigen Automobilherstellers mit dem Tesla Model X und dem Tesla Model S waren die Preisgestaltung und die Erschwinglichkeit nach wie vor Schlüsselfaktoren, die die Massenakzeptanz von Tesla-Elektrofahrzeugen bremsten. Das Model 3 wurde konzipiert, um vor allem das Thema “Erschwinglichkeit” frontal anzugehen.
Das Model 3 wurde 2016 vorgestellt und 2017 in begrenzter Stückzahl produziert. Im Jahr 2018 erhöhte das Unternehmen die Serienproduktion der vollelektrischen viertürigen Limousine, wobei die Gesamtauslieferungen bis Oktober 2018 die Marke von 100.000 überschritten hatten. Die Auslieferungen in Europa begannen 2019. Seit Februar 2019 werden Kunden in Deutschland beliefert.
Das Tesla Model 3 wurde vom ADAC (Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V) 2020 als Elektroauto mit Prädikat herausragend gekürt. Besonders hervorgehoben wurden die Fahrleistungen und die Sicherheit mit vollen 5 Sternen des Euro NCAP-Crashtests+. Sie können davon ausgehen, dass das Model 3 mit der Ausweitung der Produktion und dem Eintritt in neue Märkte auf der ganzen Welt noch mehr Auszeichnungen sammeln wird.
Das Einstiegspreis für ein Tesla Model 3 beginnt derzeit bei 40.970 Euro einschließlich Mehrwertsteuer für das Model 3 Standard Plus 2021 (Hinterradantrieb). Drei Varianten sind momentan erhältlich mit dem Tesla Model 3 Long Range (Allradantrieb/ AWD) und Tesla Model 3 Performance (AWD). Das Model 3 Long Range hat sich bisher als das beliebteste Modell erwiesen und liegt preislich zwischen dem Einstiegsmodell Standard Plus und der Performance-Variante mit der höchsten Ausstattung.
Das Model 3 Standard Plus hat mit 430 Kilometer (WLTP) die geringste emissionsfreie Reichweite, das Model 3 Long Range hat eine emissionsfreie Reichweite von 580 km (WLTP) und die Model 3 Performance-Variante fährt 530 km mit null Emission. Sowohl die Long Range- als auch die Performance-Variante sind allradgetriebene Elektrofahrzeuge mit zwei unabhängigen Motoren.
“Fahrleistungen, Laufkultur und Kraftentfaltung sind herausragend”, so lautet die Aussage von ADAC Ingenieuren. Das Ergebnis der Reichweiten-Messungen bei einer gemäßigten Fahrweise ist mit der “Long Range” Version sind in Anbetracht der erreichten 425 Kilometer realistisch und durchaus beeindruckend (Quelle: ADAC)!
Tesla ist auch in Punkto Ladeinfrastruktur einen Schritt voraus, denn Tesla Fahrer können im stetig waschsenden Tesla Supercharger Netzwerk von der Schnellladung ihres Elektroautos (ca. 30 Minuten aufladen für 400 km Reichweite) profitieren. Das verspricht entspanntes Reisen auf längeren Strecken.
Wie erwartet, ist die Performance-Variante die schnellste mit einer Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h, gefolgt von der Long Range (233 km/h) und der langsamsten, der Standard Range Plus (225 km/h). Wie es bei den meisten Elektroautos der Fall ist, ist die Beschleunigung beeindruckend und das Tesla Model 3 enttäuscht nicht. Das EV schafft es in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km pro Stunde. In Anbetracht der Geschwindigkeitsbegrenzungen und Staus auf unseren Straßen in Deutschland brauchen wir uns über die Höchstgeschwindigkeit oder die Beschleunigung nicht wirklich Sorgen zu machen!
Wie bei anderen Tesla-Elektroautos hat das Tesla Model 3 eine Garantie für das Basisfahrzeug non 4 Jahren oder 80.000 km (je nachdem, was zuerst eintritt), die Batterie und Antriebseinheit 8 Jahre oder 192.000 km (je nachdem, was früher eintritt).
Batterie und Reichweite
- Batteriekapazität: 60-70 kWh
- Batterietyp: Lithium-Ionen
- Reichweite: 430-580 km (WLTP)
- Wiederaufladbar bis zu 210 km in 15 Minuten
Drehmoment & Leistung
- Beschleunigung 0-100 km/h: 3,3 Sekunden (Performance-Variante)
- Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
- Maximale Leistung: 510 PS
- Drehmoment: 660 Nm
Wir werden in Kürze das umfangreichste Angebot an europäischen, qualitativ hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln im e-zoomed Shop anbieten.
Wir möchten Sie auch dazu ermutigen, sich für den e-zoomed Newsletter auf der Homepage anzumelden. Eine großartige Möglichkeit, um über die neuesten Entwicklungen auf dem Deutschen und globalen Markt für Elektrofahrzeuge auf dem Laufenden zu bleiben. Folgen Sie uns auch auf den Social Media-Kanälen von e-zoomed Germany, darunter Twitter, Linkedin, Instagram und Facebook. Links auf der Homepage von e-zoomed Germany.
Wir von e-zoomed unterstützen Sie gerne beim Kauf Ihres nächsten grünen Autos und bei all Ihren Bedürfnissen zur Elektromobilität:
- Elektroauto-Ladestationen vergleichen und kaufen
- Elektroauto-Ladekabel und EV-Zubehör vergleichen und kaufen
- Elektro-Roller vergleichen und kaufen
- Elektroauto-Ladelösungen Service und Installation
- Elektroauto-Ladekabel Service