Übersicht
Die Audi AG, ein in Bayern (Deutschland) ansässiger Hersteller von Luxusfahrzeugen, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des deutschen Automobilkonzerns Volkswagen AG. Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilkonzerne in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis 2023 verpflichtet. Das Unternehmen will bis 2025 3 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen und in den nächsten 10 Jahren bis zu 70 neue Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen.
Mit der Einführung der Elektrofahrzeuge der ID. Familie baut VW seine dominante Position aus und will bis 2028 der größte Elektrofahrzeughersteller der Welt werden: 22 Millionen Elektrofahrzeuge will der Automobilriese produzieren. Das vollelektrische Audi e-tron Portfolio umfasst:
- Q4 e-tron
- Q4 Sportback e-tron
- Q8 e-tron
- SQ8 e-tron Sportback
- SQ8 e-tron
- Q8 e-tron Sportback
- e-tron GT
- RS e-tron GT
Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Audi Q8 e-tron SUV
Seit der Einführung des vollelektrischen Audi e-tron SUV setzt Audi seine Vision der Elektromobilität weiter um. Das Flaggschiff Audi e-tron SUV wurde durch die nächste Generation von Elektrofahrzeugen (EVs) des deutschen Automobilherstellers ersetzt. Der vollelektrische Audi Q8 e-tron SUV ist jetzt das Spitzenmodell unter den e-SUVs von Audi. Der Q8 e-tron wird im Audi-Werk Brüssel gefertigt.
Der Audi Q8 e-tron ist eine “Evolution” und kein Paradigmenwechsel, weder beim Design noch bei der Leistung. Aber die subtilen und in einigen Fällen auch nicht so subtilen Verbesserungen positionieren die neueste Generation des e-tron so, dass sie auf dem Erfolg und den Erfahrungen von Audi im Bereich der Elektromobilität aufbauen kann. Audi behauptet, dass bis zu 150.000 Einheiten der ersten Generation des e-tron SUV seit seiner Einführung verkauft wurden.
Das aktuelle E-Mobilitätsportfolio von Audi besteht aus 8 Modellen, und der Automobilhersteller geht davon aus, dass es bis 2026 bis zu 20 Modelle geben wird. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine “vollelektrische Marke” zu werden. Dies ist Teil der Audi Unternehmensstrategie “Vorsprung 2030”.
Der Audi Q8 e-tron ist sowohl als normaler SUV als auch als Sportback erhältlich. Der Q8 e-tron SUV spiegelt nicht nur einen neuen Namen, ein neues Gesicht und eine neue Corporate Identity wider, sondern auch einen leistungsfähigeren rein elektrischen SUV. Denken Sie daran, dass sich der Wettbewerb im Segment der elektrischen Luxus-SUVs weiter verschärft, da führende globale Automobilmarken versuchen, die Marktführerschaft im Segment der Premium-Elektromobilität zu erlangen.
Der Q8 als rein elektrischer SUV ist in zwei Batteriegrößen erhältlich: 95 kWh und 114 kWh. Dies ist eine Erweiterung gegenüber dem ursprünglichen Audi e-tron, der ebenfalls in zwei Batteriegrößen (71,2 kWh/95 kWh) erhältlich war. Audi behauptet, dass der Q8 e-tron mit der 95-kWh-EV-Batterie eine elektrische Reichweite von bis zu 491 km (WLTP) und mit der größeren 114-kWh-EV-Batterie eine elektrische Reichweite von bis zu 582 km (WLTP) erzielen kann.
Eine deutliche Verbesserung der rein elektrischen Reichweite im Vergleich zur ersten Generation des Audi e-tron. Der Q8 hat eine verbesserte aerodynamische Effizienz (der Luftwiderstandsbeiwert wurde auf 0,27 Cd reduziert), was zu einer höheren Fahrzeugeffizienz führt. Verbessert wurde auch das Batteriemanagementsystem (BMS) an Bord.
Natürlich wird sich die reale emissionsfreie elektrische Reichweite vom WLTP-Verfahren (World Harmonised Light Vehicle Test) unterscheiden, das 2017 eingeführt wurde, um den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) zu ersetzen. Erwarten Sie eine reale E-Reichweite von 420 km für die 95 kWh EV-Batterie und bis zu 500 km für die 114 kWh EV-Batterie. Sicherlich eine nützliche und praktische Reichweite für Kurz- und Langstreckenfahrten.
Audi hat die Gleichstrom-Schnellladefähigkeit des neuesten e-tron SUV geringfügig verbessert. Das EV bietet eine Gleichstrom-Schnellladung mit bis zu 170 kW, allerdings nur für die 55 e-tron Variante. Die Variante 50 e-tron ist mit 150 kW DC erhältlich. Die 95-kWh-EV-Batterie benötigt 28 Minuten, um bei 150 kW Gleichstrom bis zu 80 % zu laden, und bis zu 1 Stunde und 16 Minuten, um bei 50 kW Gleichstrom 80 % zu erreichen. Die 114-kWh-EV-Batterie kann in 31 Minuten bei 170 kW Gleichstrom und in 1 Stunde und 18 Minuten bei 50 kW Gleichstrom auf 80 % aufgeladen werden.
Der Q8 e-tron ist serienmäßig mit einem dreiphasigen 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät ausgestattet, das optional auf ein 22-kW-Wechselstrom-Ladegerät aufgerüstet werden kann. Wer Zugang zu einem 11-kW-Drei-Phasen-Ladegerät hat, kann die 95-kWh-EV-Batterie bei 11-kW-Wechselstromladung in 9 Stunden und 25 Minuten vollständig aufladen. Bei einer 22-kW-AC-Ladung dauert es bis zu 4 Stunden und 45 Minuten.
Für die größere EV-Batterie (114 kWh) dauert das Aufladen mit 11 kW Wechselstrom 11 Stunden und 30 Minuten und mit 22 kW Wechselstrom bis zu 6 Stunden. Natürlich dauert das einphasige Laden (7,4 kW AC) länger als das dreiphasige Laden. Bei 7,4 kW Wechselstrom benötigt die 95-kWh-EV-Batterie 14 Stunden und 30 Minuten, um vollständig aufgeladen zu werden, während es bei 114 kWh bis zu 18 Stunden dauert. Wir von e-zoomed empfehlen, ein Elektroauto immer nach dem Prinzip des “Aufladens” aufzuladen, denn auf diese Weise sind die Ladezeiten immer kürzer!
Die Verbesserungen gehen weiter: Der Q8 e-tron verfügt zum Beispiel über ein verbessertes Asynchronmotorenkonzept. Die vorherige Generation mit 12 Spulen wurde auf 14 Spulen aufgestockt, was die Bereitstellung des Drehmoments für den Q8 weiter verbessert und gleichzeitig den Energiebedarf reduziert.
Der rein elektrische Q8 e-tron ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich, dem 50 e-tron und dem 55 e-tron. Trotz des Gewichts des allradgetriebenen Elektro-SUV (2.585 kg) ist die Leistung beeindruckend. Der höher ausgestattete 55 e-tron schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden (Höchstleistung: 408 PS/ Drehmoment: 664 Nm). Der 50 e-tron erreicht 0-100 km/h in 6 Sekunden (Höchstleistung: 340 PS/Drehmoment: 664 Nm). Die Höchstgeschwindigkeit des EV beträgt 200 km/h.
In puncto Innenraumqualität, Ausstattung und Technik spiegelt er den Premiumpreis wider. Der Q8 EV verfügt über 40 Fahrerassistenzsysteme, die von fünf Radarsensoren, fünf Kameras und 12 Ultraschallsensoren unterstützt werden. Darüber hinaus verfügt der Q8 EV über den Remote Paring Assist Plus, der sich perfekt für enge Parklücken eignet. Wie bei den anderen Elektroautos von Audi kommt auch im Q8 das MMI-Touchscreen-Bediensystem zum Einsatz. Der Q8 verfügt über zwei hochauflösende Displays, 8,6 Zoll und 10,1 Zoll.
Was die Praktikabilität betrifft, so ist der SUV nur als Fünfsitzer erhältlich, bietet aber reichlich Platz für die Passagiere. Der EV hat ein Kofferraumvolumen von bis zu 569 l. Der EV hat auch einen Kofferraum (62 l). Für diejenigen, die mit dem Begriff “Frunk” nicht vertraut sind, sei gesagt, dass es sich dabei um ein vorderes Staufach in einem EV handelt, das sich perfekt für die Aufbewahrung eines EV-Kabels eignet. Wie zu erwarten, ist der Innenraum entsprechend des Preises hochwertig verarbeitet. Obwohl das Außendesign attraktiver geworden ist, behält Audi bei seinen Elektroautos einen eher traditionellen Look bei.
Wie es bei globalen Automobilherstellern üblich ist, möchte Audi auch sein Engagement für Nachhaltigkeit demonstrieren, insbesondere im Hinblick auf die für die Produktion verwendeten Materialien. Audi hat recycelte Materialien für die Isolierung, die Dämpfung und den Teppichboden verwendet. Das Elektroauto enthält auch recycelte Kunststoffabfälle aus der Automobilindustrie. Es wird erwartet, dass der Q8 e-tron für Kunden in Europa und den USA als kohlenstoffneutral zertifiziert wird.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Verbesserte und gute rein elektrische Reichweite | Günstigere rein elektrische SUV sind verfügbar |
Erhältlich in zwei EV-Batteriegrößen | 22 kW AC-Bordladegerät nicht serienmäßig |
Technisch hochwertig ausgestatteter Innenraum | Die DC-Ladeleistung ist bei der Einstiegsvariante auf 150 kW DC und bei der leistungsstärkeren Variante auf 170 kW DC begrenzt. Konkurrenten im Premium-Segment bieten schnellere DC-Lademöglichkeiten |
Der vollelektrische Audi Q8 e-tron SUV (Quelle: Audi)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeugtyp: | SUV |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in Deutschland: | Ja |
Ausstattungsvarianten (4 Optionen) |
---|
Q8 advanced 50 e-tron quattro (ab 74.400 €) |
Q8 S line 50 e-tron quattro (ab 77.050 €) |
Q8 advanced 55 e-tron quattro (ab 85.300 €) |
Q8 S line 55 e-tron quattro (ab 87.950 €) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Type: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in zwei Batteriegrößen (95 kWh/ 114 kWh) |
Aufladen: | 150 – 170 kW DC Schnellladung Standard (10%-80%: 28 – 31 min). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100%: 9,25h – 11,5h) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | 5,01 € |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | 9,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | 11,76 € |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | 13,50 € |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | 15,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | 19,20 € |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | 21,30 € |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | 23,10 € |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | 27,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | 30,00 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 bis 60 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 bis 40 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1633 |
Breite (mm): | 2189 |
Länge (mm): | 4915 |
Radabstand (mm): | 2928 |
Wendekreis (m): | 12,2 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 569 |
Q8 e-tron 50 quattro | |
---|---|
Batteriekapazität: | 95 kWh |
Reichweite (WLTP): | 410 – 491 km |
Laden DC: | 150 kW DC Schnellladung Standard (10%-80%: 28 min). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100%: 9,25h) |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km): | 24,0 – 20,1 |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
0-100 km/h: | 6,0 Sekunden |
Antrieb: | Allradantrieb quattro |
Elektrische Motorleistung (kW): | 250 |
Leistung (PS): | 340 |
Drehmoment (Nm): | 664 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 2.585 kg |
Farben: | 9 |
EURO NCAP Crahtest: | N/A |
Q8 e-tron 55 quattro | |
---|---|
Batteriekapazität: | 114 kWh |
Reichweite (WLTP): | 481 – 582 km |
Laden DC: | 170 kW DC Schnellladung Standard (10%-80%: 31 min). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100%: 11,5h) |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km): | 24,4 – 20,6 |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
0-100 km/h: | 5,6 Sekunden |
Antrieb: | Allradantrieb quattro |
Elektrische Motorleistung (kW): | 300 |
Leistung (PS): | 408 |
Drehmoment (Nm): | 664 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 2.585 kg |
Farben: | 9 |
EURO NCAP Crahtest: | N/A |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomedübernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.