Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Übersicht
Wenn es eine Konstante in der Geschichte des elektrischen Fahrens seit der Einführung der ersten Generation moderner Elektroautos gibt, dann ist es die elektrische Reichweite oder der Mangel an elektrischer Reichweite, besser bekannt als “Reichweitenangst”. Für die Reichweitenangst gab es angesichts der Größe der Batterie in den früheren batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) gute Gründe. Die erste Generation des vollelektrischen Nissan Leaf verfügte beispielsweise über eine 24-kWh-Batterie mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 115 km.
Ein Jahrzehnt später könnte die Landschaft der elektrischen Reichweite nicht unterschiedlicher sein. Die Reichweitenangst hat ihren zentralen Platz in der Geschichte des elektrischen Fahrens verloren, denn die neueste Generation von Elektroautos bietet eine elektrische Reichweite von weit über 250 km, in vielen Fällen sogar über 500 km mit einer vollen Ladung. Die Reichweite von Elektroautos hat sich sogar so stark verbessert, dass die Benchmark für ein Elektroauto, das als führend in seiner Klasse gilt, bei über 500 km liegt.
Die durchschnittliche Batteriegröße von Elektroautos liegt heute bei 60 kWh. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Elektroautos eine Batterie mit mehr als 100 kWh an Bord haben. Es ist zu erwarten, dass sich der Trend zu größeren Elektroauto-Batterien und größeren Reichweiten fortsetzen wird, da sich die Produktion und das Management von Elektroauto-Batterien weiterentwickelt. Es ist erwähnenswert, dass nicht alle Hersteller von Elektroautos daran interessiert sind, Elektroautos mit großen Batterien und größerer Reichweite anzubieten.
Kompakte Elektroautos, wie der vollelektrische Honda e, wurden für den Einsatz in der Stadt entwickelt und konzipiert. Der vollelektrische Honda e verfügt über eine 35,5-kWh-Batterie mit einer Reichweite von bis zu 220 km (WLTP). In Anbetracht der Anforderungen des Stadtverkehrs ist eine kleinere EV-Batterie am besten geeignet!
Neben der Erhöhung der Reichweite von Elektroautos werden auch die Ladekapazität und die Ladeinfrastruktur für Elektroautos verbessert. Die meisten reinen Elektroautos können jetzt mit Gleichstrom aufgeladen werden, und einige bieten ultraschnelles Aufladen mit bis zu 270 kW Gleichstrom. Üblicher ist jedoch eine DC-Ladeleistung von 100 kW. Mit einer 100-kW-Gleichstrom-Schnellladung kann die Batterie eines Elektroautos in 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden. Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) verfügen in der Regel nicht über eine Gleichstrom-Lademöglichkeit, da die Batterie eines PHEV kleiner ist. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, vor allem Premium-PHEVs mit einer größeren eingebauten Batterie, die eine Gleichstrom-Lademöglichkeit bieten.
In Deutschland hat sich die Infrastruktur für schnelles und ultraschnelles DC-Laden stark entwickelt. Inzwischen gibt es in Deutschland mehr als 60.000 öffentliche Ladepunkte. Städte wie Berlin gehören zu den zehn größten Hauptstädten in Bezug auf die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Berlin bietet 1,27 Ladestationen pro Quadratkilometer. Oslo, London, Amsterdam, Lissabon und Brüssel liegen noch vor Berlin. In Deutschland hat Bayern die höchste Anzahl an öffentlichen Ladestationen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Obwohl das Aufladen von Elektroautos im öffentlichen Raum viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist es erwähnenswert, dass mehr als 80 % der Elektroautos zu Hause aufgeladen werden, und zwar meist über Nacht. Die Infrastruktur für das Laden von Elektroautos in Privathaushalten hat sich in den letzten Jahren ebenfalls deutlich weiterentwickelt, da wir von “dummen” Ladevorgängen zu intelligenten Ladevorgängen übergegangen sind. Die nächste Generation von EV-Ladegeräten bietet hochentwickelte Funktionen wie Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G).
Die Konvergenz von Verbesserungen bei der Batteriegröße, der Batterieleistung, dem Laden von Elektroautos im öffentlichen Raum und intelligenten Ladestationen für Elektroautos in Privathaushalten wird weiterhin längere Fahrten mit Elektroautos ermöglichen!
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Elektroautos mit der größten Reichweite: Top 10
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Top 10 reinen Elektroautos mit der größten elektrischen Reichweite, die in Deutschland erhältlich sind. Obwohl die Liste unten nur batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) enthält, die mit einer vollen Ladung über 500 km weit fahren, gibt es eine Reihe anderer derzeit erhältlicher BEVs mit einer nach WLTP angegebenen Reichweite von über 400 km.
Die reale elektrische Reichweite wird zwar geringer sein als die angegebene WLTP-Reichweite, aber wir können davon ausgehen, dass diese Top-10-Elektroautos mit einer vollen Ladung weit über 500 km weit kommen. Das ist zweifellos eine beeindruckende Verbesserung der elektrischen Reichweite im Vergleich zu noch vor wenigen Jahren. Für diejenigen, die noch nie elektrisch gefahren sind, sei gesagt, dass die E-Reichweite eines BEV von einer Reihe von Faktoren abhängt: Wetter, Temperatur, Fahrprofil, Reifengröße, Straßenbedingungen, Zuladung und vieles mehr. Seien Sie also immer realistisch, wenn Sie längere Fahrten planen!
Wir gehen davon aus, dass die Automobilhersteller weiterhin Batterien für Elektrofahrzeuge entwickeln werden, die eine noch größere elektrische Reichweite ermöglichen. 800 km sind in naher Zukunft sehr realistisch. Die Mercedes-Benz EQS-Limousine nähert sich der 800-km-Marke bereits an. Abgesehen von der Erhöhung der Reichweite erwarten wir, dass die Leistung der Batterien und das Batteriemanagementsystem (BMS) weiter verbessert werden, um längere elektrische Reichweiten zu erzielen. Wir erwarten, dass Solar-Elektroautos wie das Lightyear One eine klassenbeste elektrische Reichweite haben werden, auch wenn sie nicht in der unten stehenden Liste aufgeführt sind. Beobachten Sie diesen Bereich!
Brand/ Modell | Batteriegröße (kWh) | Elektrische Reichweite (WLTP) | Karosserietyp | Batterie Gewährleistung |
---|---|---|---|---|
BMW i7 | 105,7 kWh | 591 − 625 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
BMW iX | 111.5 kWh | 630 km | Sports Activity Vehicle (SAV) | 8 Jahre oder 150.000 km |
BMW i4 | 80,7 kWh | 520 km | Gran Coupe | 8 Jahre oder 150.000 km |
Ford Mustang Mach-E | 98,7 kWh | 500 – 600 km | SUV | 8 Jahre oder 150.000 km |
Lotus Eletre | 112 kWh | 500 – 600 km | SUV | N/A |
Mercedes-Benz EQS | 108,4 kWh | 592 – 632 km | SUV | 10 Jahre oder 250.000 km |
Mercedes-Benz EQE | 90,6 kWh | 462 - 654 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
Mercedes-Benz EQS | 107,8 kWh | 582 – 782 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
Polestar 3 | 111 kWh | 560 – 610 km | SUV | 8 Jahre oder 150.000 km |
Tesla Model 3 | 82 kWh | 602 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
Top 5 Tipps: EV-Laden, EV-Batteriewartung & Verbesserung der elektrischen Reichweite
Es besteht kein Zweifel, dass reine Elektroautos weniger Wartung benötigen als herkömmliche Benzin- und Dieselfahrzeuge. Nichtsdestotrotz wird sich eine umsichtige Herangehensweise an “gute Gewohnheiten” für den Besitz eines Elektroautos für die Besitzer weiter auszahlen
Top Tipps: | |
---|---|
Aufladen: | Wir empfehlen das Aufladen eines Elektroautos durch Nachladen. Durch regelmäßiges Aufladen stehen bei Bedarf immer elektrische Meilen zur Verfügung. Außerdem werden die Ladezeiten des Elektroautos kürzer. Dies ist auch für die langfristige Gesundheit und Wartung der Batterie des Elektroautos von Vorteil. |
20% – 80% Aufladung: | Vermeiden Sie es, die Batterie des Elektroautos auf unter 20 % zu entladen und sie über 80 % aufzuladen. Natürlich können Sie die Batterie eines Elektrofahrzeugs bis zu 100 % aufladen, aber für die langfristige Wartung der Batterie ist es empfehlenswert, die Batterie zwischen 20 % und 80 % zu laden. |
Vorkonditionierung: | Generell gilt, dass eine EV-Batterie bei wärmeren Temperaturen besser funktioniert als bei kälteren. In den Wintermonaten ist es daher ratsam, die Batterie des Elektroautos vor Fahrtantritt zu konditionieren. |
Regeneratives Bremsen: | Bei Elektroautos gibt es verschiedene “Profile” für die Bremsenergierückgewinnung. Wir empfehlen, das regenerative Profil zu verwenden, das die maximale Rückspeisung bietet. Beim regenerativen Bremsen, das auch als Bremsenrekuperation bezeichnet wird, wird die kinetische Energie aus der Bewegung eines Fahrzeugs in chemische Energie umgewandelt und in der Fahrzeugbatterie gespeichert. Die gespeicherte chemische Energie wird zum Beschleunigen und Fahren wiederverwendet. |
Fahrprofil: | Obwohl man leicht in Versuchung gerät, das sofortige Drehmoment von Elektroautos auszunutzen, ist es am besten, ein ruhigeres Fahrprofil beizubehalten, das niedrigere Geschwindigkeiten, sanfteres Beschleunigen und Bremsen widerspiegelt. |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomedübernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.