Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Übersicht
Es stimmt, dass Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) im Vergleich zu batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) eine viel geringere rein elektrische Reichweite haben. Der Grund dafür ist einfach. Ein PHEV hat eine kleinere Batterie an Bord als ein BEV. Für diejenigen, die mit dem elektrischen Fahren noch nicht vertraut sind, wird ein BEV üblicherweise als reines Elektroauto bezeichnet.
Im Allgemeinen beträgt die durchschnittliche Batteriegröße eines PHEV 12 kWh, während die durchschnittliche Batteriegröße bei reinen Elektroautos 60 kWh beträgt. Außerdem liegt die durchschnittliche emissionsfreie elektrische Reichweite eines Plug-in-Hybrids zwischen 50 und 60 km, während die durchschnittliche elektrische Reichweite von BEVs über 350 km beträgt.
Für diejenigen, die die Vorteile des elektrischen Fahrens nutzen möchten, aber nicht auf ein reines Elektroauto (BEV) umsteigen wollen, ist ein Plug-in-Hybrid-Elektroauto ein sinnvoller Schritt in Richtung emissionsärmeres elektrisches Fahren. Obwohl viel über die Reichweite von Elektroautos diskutiert und veröffentlicht wurde, vor allem im Zusammenhang mit der „Reichweitenangst“, sollte man nicht vergessen, dass die meisten Autofahrten kurz sind. In der Tat fahren wir durchschnittlich 50 km pro Tag. Eine durchschnittliche Fahrt beträgt nur 20 km.
Obwohl die durchschnittliche elektrische Reichweite von PHEVs zwischen 50 km und 60 km liegt, bieten eine Reihe von weltweit führenden Automobilherstellern PHEVs an, die eine angegebene WLTP-Reichweite von über 65 km haben. Natürlich weichen die angegebene Reichweite und die tatsächliche elektrische Reichweite voneinander ab, wobei die tatsächliche elektrische Reichweite in der Regel niedriger ist als die veröffentlichte WLTP-Reichweite. Für diejenigen, die zum ersten Mal elektrisch fahren, wirkt sich eine Reihe von Faktoren negativ auf die elektrische Reichweite aus. Einige davon sind: Fahrprofil, Geschwindigkeit, Zuladung, Wetterbedingungen, Temperatur, Straßenbelag, Reifengröße und vieles mehr!
Selbst wenn man die oben genannten Faktoren berücksichtigt, die sich auf die verfügbare elektrische Reichweite auswirken, bieten Plug-in-Hybrid-Elektroautos eine ausreichende Reichweite, um die Fahrkosten pro Kilometer zu senken und die lokale Luftverschmutzung zu reduzieren. Das Fahren im Elektromodus eines PHEV ist wesentlich billiger als die Nutzung des eingebauten Benzin- oder Dieselmotors. Je nachdem, wo der Plug-in-Hybrid aufgeladen wird und wie hoch die Ladekosten sind, liegen die durchschnittlichen Kosten pro Kilometer zwischen 5 und 10 Cent..
Außerdem ist die Abgasbelastung bei Elektroantrieb gleich null. Luftverschmutzung wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus, und der Straßenverkehr ist ein wesentlicher Faktor für die zunehmende Luftverschmutzung in Deutschland. Einige der neuesten PHEVs haben Auspuffemissionen von unter 20 g (CO2/km). So hat beispielsweise die Mercedes-Benz C-Klasse Plug-in-Hybrid einen Schadstoffausausstoß von nur 12 g (CO2/km).
Es ist interessant, dass in unserer Liste der PHEV mit der größten Reichweite die durchschnittlichen Auspuffemissionen nur 19,5 (CO2/km) betragen. Das ist zwar deutlich weniger als bei einem herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeug mit Verbrennungsmotor, aber bedenken Sie, dass ein reines Elektroauto keine Auspuffemissionen hat! Je früher wir also auf reine Elektroautos umsteigen, desto besser für uns alle.
In unserer Liste der PHEVs mit der größten elektrischen Reichweite haben wir uns auf Plug-in-Hybrid-Elektroautos konzentriert, die eine vom Hersteller angegebene WLTP-Reichweite von 75 km und mehr haben. Hervorzuheben sind der Range Rover Sport Plug-In Hybrid und der Range Rover Plug-In Hybrid. Beide Plug-in-Hybrid-SUVs haben eine 38,2 kWh große Batterie an Bord und eine elektrische Reichweite von 109 – 113 km (WLTP). Um den Fortschritt bei der Entwicklung von PHEVs zu verdeutlichen: Die erste Generation des vollelektrischen Nissan Leaf hatte eine 24-kWh-Batterie an Bord und eine Reichweite von bis zu 115 km!
Land Rover ist nicht der einzige Automobilhersteller, der Fortschritte bei der Erhöhung der elektrischen Reichweite von PHEVs macht. Auch Mercedes-Benz und Volvo bieten eine Reihe von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen mit einer beeindruckenden emissionsfreien elektrischen Reichweite an.
Wenn Sie ein Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein PHEV mit der maximalen WLTP-Reichweite für ein bestimmtes Budget zu wählen. Natürlich müssen Sie auch viele andere Faktoren berücksichtigen, aber im Allgemeinen gilt: Je größer die verfügbare E-Reichweite, desto größer die Vorteile des elektrischen Fahrens. Die Suche nach PHEVs mit einer Reichweite von über 65 km ist ein guter Anfang!
Um einen detaillierteren Überblick über die PHEVs mit der größten Reichweite zu erhalten, folgen Sie einfach den unten stehenden Links! Unterm Strich ist das elektrische Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
PHEVs fahren: Die besten Tipps | |
---|---|
Aufladen: | Wir empfehlen, ein PHEV nach dem Prinzip des “Aufladens” zu betreiben. Das regelmäßige Aufladen eines Elektroautos verkürzt die Ladezeit und erhöht die Möglichkeit, die verfügbare emissionsfreie elektrische Reichweite zu nutzen. Außerdem ist regelmäßiges Aufladen besser für die Gesundheit und die Wartung der Batterie des Elektroautos. Wir befürworten auch die Verwendung eines speziellen EV-Ladegeräts zum Aufladen eines PHEV. Wir raten von der Verwendung eines 3-PIN-Haushaltssteckers ab. Die Verwendung eines speziellen EV-Ladegeräts wie myenergi zappi steigert die Vorteile des Besitzes eines Plug-in-Hybrids noch weiter! |
Elektromodus: | Wir empfehlen dringend, beim Fahren eines Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs so oft wie möglich den Elektromodus zu nutzen. Je weniger der Verbrennungsmotor an Bord benutzt wird, desto größer ist die finanzielle Ersparnis und desto geringer ist die Luftverschmutzung! |
Solar-/Batteriespeicher: | Obwohl die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sehr umstritten ist, werden die meisten E-Fahrzeuge zu Hause aufgeladen. Tatsächlich werden bis zu 80 % der E-Fahrzeuge zu Hause aufgeladen (meist über Nacht). Wir befürworten die Installation eines Solar- und Batteriespeichersystems für Privathaushalte. Die Verwendung von sauberer und erneuerbarer Energie zum Aufladen eines PHEV senkt die Kosten für das Fahren eines Elektroautos weiter, und die “Well-to-Wheel”-Emissionen sind gleich null! |
Fahrprofil: | Die Art und Weise, wie ein Elektroauto gefahren wird, hat Einfluss auf die elektrische Reichweite. Im Allgemeinen empfehlen wir, ein Fahrprofil zu wählen, das eine durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit und eine gleichmäßige Beschleunigung beinhaltet. Je höher die Geschwindigkeit eines PHEV im E-Modus ist, desto mehr elektrische Energie wird verbraucht, d.h. desto geringer ist die verfügbare E-Reichweite. |
Plug-In-Hybrid-Elektroautos mit der größten Reichweite
Brand/ Modell | Batteriegröße (kWh) | Elektrische Reichweite (WLTP) | Abgasemissionen | Karosserietyp |
---|---|---|---|---|
BMW X5 Plug-In Hybrid | 22,29 kWh | 77 – 88 km | 39 – 27g (CO2/km) | SUV |
Mercedes-Benz C Klasse Plug-In Hybrid | 25,4 kWh | 113 km | 12g (CO2/km) | Kombi |
Mercedes-Benz C Klasse Plug-In Hybrid | 25,4 kWh | 99 – 116 km | 13-12g (CO2/km) | Limousine |
Mercedes-Benz GLE Plug-In Hybrid | 31,2 kWh | 84 – 99 km | 29-18g (CO2/km) | Coupé-SUV |
Mercedes-Benz S-Klasse Plug-In Hybrid | 28,6 kWh | 92 – 113 km | 22-15g (CO2/km) | Limousine |
Mercedes-Benz GLE Plug-In Hybrid | 31,2 kWh | 84 – 98 km | 29-18g (CO2/km) | SUV |
Range Rover Sport Plug-In Hybrid | 38,2 kWh | 111 – 113 km | 20 – 18g (CO2/km) | SUV |
Range Rover Plug-In Hybrid | 38,2 kWh | 109 km | 21 – 19g (CO2/km) | SUV |
Volvo V90 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 86 km | 18g (CO2/km) | Kombi |
Volvo V60 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 89 km | 18g (CO2/km) | Kombi |
Volvo S60 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 90 km | 17g (CO2/km) | Limousine |
Volvo S90 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 88 km | 18g (CO2/km) | Limousine |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.