Übersicht
Mercedes-Benz ist eine Tochter der Daimler AG. Die Daimler AG ist ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen mit Sitz in Stuttgart, zu der die drei rechtlich selbstständigen Tochtergesellschaften Mercedes-Benz AG, Daimler Truck AG und Daimler Mobility AG gehören. Die bekannteste Marke des Konzerns ist Mercedes-Benz.
Mercedes-Benz, einfach als Mercedes bekannt, ist ein weltweit führender Hersteller von Luxusautomobilen mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ist bekannt für seine hochwertigen Personenkraftwagen, darunter der Mercedes-Maybach. Das Unternehmen ist jedoch auch führend in der Herstellung von Nutzfahrzeugen, wie dem Plug-in-Nutzfahrzeug Mercedes eSprinter und dem Plug-in-Elektrotransporter Mercedes eVito.
Mercedes-Benz EQ ist die Submarke, die das Unternehmen für sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) und Mild-Hybriden verwendet. Die reinen Elektroautos werden als EQ gebrandet, während die PHEVs als EQ Power gebrandet sind. Die Mild-Hybrid-Fahrzeuge tragen den Zusatz EQ Boost. Daimler selbst nennt EQ eine Produkt- und Technologiemarke.
Das Portfolio umfasst:
- Mercedes A-Klasse Plug-In Hybrid Limousine (PHEV)
- Mercedes A-Klasse Plug-In Hybrid Kompaktlimousine (PHEV)
- Mercedes B-Klasse Sports Tourer Plug-In Hybrid (PHEV)
- Mercedes C-Klasse Plug-In Hybrid Limousine (PHEV)
- Mercedes C-Klasse Plug-In Hybrid Kombi (PHEV)
- Mercedes E-Klasse Plug-In Hybrid Limousine (PHEV)
- Mercedes E-Klasse Plug-In Hybrid Kombi (PHEV)
- Mercedes S-Klasse Plug-In Hybrid Limousine (PHEV)
- Mercedes CLA Plug-In Hybrid Coupé (PHEV)
- Mercedes CLA Plug-In Hybrid Shooting Brake (PHEV)
- Mercedes GLA Plug-In Hybrid SUV (PHEV)
- Mercedes GLC Plug-In Hybrid SUV (PHEV)
- Mercedes GLC Plug-In Hybrid Coupé (PHEV)
- Mercedes GLE Plug-In Hybrid SUV (PHEV)
- Mercedes GLE Plug-In Hybrid Coupé (PHEV)
Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der elektrische Mercedes-Benz A-Klasse Plug-In Hybrid Limousine
Das Premiumfahrzeug Mercedes-Benz A-Klasse befindet sich derzeit in der vierten Generation. Sie wurde erstmals 1997 eingeführt. Die vierte Generation wurde 2018 eingeführt und umfasst auch die Limousine. Zur A-Klasse gehört auch die Plug-in-Variante A250e mit Fließheck.
Zunächst einmal ist die A250e Limousine PHEV im Vergleich zu den Plug-in-Hybridmodellen der Mercedes C-, E- und S-Klasse eine günstigere Option. Für diejenigen, die Luxus und geringere Auspuffemissionen suchen, ist die A-Klasse Limousine PHEV sicherlich eine gute Einstiegsoption, die man in Betracht ziehen sollte. Sie ist ein sehr effizientes PHEV der Mittelklasse.
Der Mercedes-Benz PHEV verfügt über eine 15,6-kWh-EV-Batterie, was einer durchschnittlichen EV-Batteriegröße für PHEVs entspricht. Die tatsächliche elektrische Reichweite wird geringer sein als die angegebene Reichweite (71 km/WLTP) und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter: Fahrprofil, genutzte Dienste, Geschwindigkeit, Wetter und Straßenbedingungen. In der Praxis wird die elektrische Reichweite ohne Auspuffabgase eher bei 65 km liegen. Für die meisten Fahrten in der Stadt ist diese Reichweite jedoch mehr als ausreichend, und das Elektroauto kann dazu beitragen, Geld zu sparen und die lokale Luftqualität zu verbessern. Das Elektroauto verfügt außerdem über eine regenerative Bremse, die die Effizienz des Fahrzeugs weiter verbessert.
Die Mercedes-Elektrolimousine hat ein 7,4-kW-Ladegerät an Bord, das mit einphasigem Wechselstrom geladen werden kann. Obwohl das Elektroauto über eine 3-PIN-Haushaltssteckdose aufgeladen werden kann, empfehlen wir von e-zoomed die Verwendung eines speziellen Ladegeräts wie Easee für das Laden Zuhause. Ein 7-kW-Ladegerät lädt das Elektrofahrzeug in 3 Stunden und 15 Minuten von 10 % auf 100 % auf. Bedenken Sie, dass die meisten E-Fahrzeuge über Nacht aufgeladen werden. Außerdem empfehlen wir aus praktischer Sicht das Aufladen von E-Fahrzeugen nach dem Prinzip des “Nachladens”. Auf diese Weise wird die Batterie des Elektrofahrzeugs nie vollständig entladen und die Ladezeiten sind kürzer.
Der Mercedes-Plug-in-Hybrid kombiniert einen 1.332-cm³-Benzinmotor (4-Zylinder) mit einem 75-kW-Elektromotor, was zu geringeren Auspuffemissionen (30 g CO2/km) führt. Die Leistung des Elektroautos ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für die Autobahn geeignet. Dank des Elektromotors liefert das Elektroauto auch ein sofortiges Drehmoment (0-100 km/h: 6,7 Sekunden). Im Elektromodus beträgt die Höchstgeschwindigkeit des Elektroautos 130 km/h, was angesichts von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrsstaus für den Stadtverkehr mehr als ausreichend ist. Bei Autobahnfahrten kann der Verbrennungsmotor (ICE) bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h angetrieben werden.
Das Elektrofahrzeug ist technologiegeladen und verfügt über die Standard-Mercedes-Ausstattung, darunter: Mercedes-Benz User Experience (MBUX) Infotainment-System, 10,25-Zoll-Touchscreen-Display, Keyless-Entry, Ambientebeleuchtung in 64 Farben und vieles mehr. Die Top-Variante des EV verfügt zudem über ein Panorama-Glasschiebedach. Der EV ist mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Der EV ist trotz eines etwas kleineren Kofferraums (345 l) im Vergleich zur konventionellen Variante mit Verbrennungsmotor (ICE) praktisch.
Das Plug-in-Elektroauto ist sowohl für Privat- als auch für Firmenwagenfahrer geeignet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
7,4-kW-Bordladegerät | Günstigere PHEV-Alternativen |
Gute EV-Reichweite (bis 71 Kilometer) | Optionen sind teuer |
Niedrige Auspuffemissionen | Kofferraumvolumen begrenzt |
Mercedes-Benz A-Klasse Plug-In Hybrid (Quelle: Mercedes-Benz)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeug Typ: | Limousine |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin) |
Verfügbar in Deutschland: | Ja |
Ausstattungsvarianten (3 Optionen) |
---|
Style (ab 36.961,40 €): A 250 e Limousine |
Progressive (ab 37.139,90 €): A 250 e Limousine |
AMG Line (ab 39.002,25 €): A 250 e Limousine |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (15,6 kWh) |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät 3,7 AC (7,4 kW AC optional) (10%-100%: 3 Stunden und 15 Minuten) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 30 – 20 g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 150.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh | 2,64 € |
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh | 3,48 € |
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh | 3,60 € |
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh | 3,93 € |
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh | 4,23 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1446 |
Breite (mm): | 1992 |
Länge (mm): | 4549 |
Radstand (mm): | 2729 |
Wendekreis (mm): | 11 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 345 |
Mercedes-Benz A250e | |
---|---|
Batteriekapazität (kWh): | 15,6 |
Reichweite (WLTP): | 60 – 71 km |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/km): | 16,5 – 14,5 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,3 – 0,9 |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät 3,7 AC (10%-100%: 3 Stunden und 15 Minuten) |
Höchstgeschwindigkeit (km/h): | 240 |
0-100 km/h: | 6,7 Sekunden |
Antrieb: | Vorderradantrieb |
Elektrische Motorleistung (kW): | 75 |
Leistung (PS): | 218 |
Drehmoment (Nm): | 450 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 4 |
Leergewicht (kg): | 1,700 |
Farben: | 12 |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.